Als Ihr Dienstleister und Partner im Bereich der additiven Fertigung sind wir bestrebt, Ihnen einen Rundum-Service für die Fertigung Ihrer Bauteile bieten zu können.
Aktuell gehört dazu die Fertigung mittels Stereolithografie-Verfahren und die CAD-Konstruktion, welche wir im Folgenden ausführlicher beschreiben.
Für Ihre individuellen Anliegen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie dazu einfach über unsere Kontaktmöglichkeiten Verbindung zu uns auf. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich.
Stereolithografie
Bei der Stereolithografie werden die Bauteile aus einem Kunstharz gefertigt. Dabei fährt ein Laserstrahl die komplette, zuvor am PC berechnete und in ein Programm geschriebene Geometrie des Bauteils ab und verfestigt dabei das Harz. Ein 3D-CAD-Modell bildet dabei die Grundlage dieses Programms.
Nach der Fertigung erfolgt das Waschen und Trocknen des Bauteils, die Nachbelichtung und das Entfernen der Stützstrukturen.
Abhängig vom gewählten Kunstharz können wir Ihre Bauteile in Schichtstärken von 0,025 mm bis 0,3 mm herstellen. Welche Schichtstärke dabei genau anzuwenden ist, ist z.B. abhängig von der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und dem Detailgrad des herzustellenden Bauteils. Weiterhin hat die Schichtstärke einen direkten Einfluss auf die Fertigungsdauer.
Während der Angebotserstellung legen wir eine Schichtstärke für die Fertigung Ihrer Bauteile fest und teilen Ihnen diese im Angebot mit. Dabei wird es sich meist um die Schichtstärken 0,05 mm oder 0,1 mm handeln, da diese eine gute Oberflächenbeschaffenheit bei moderaten Fertigungszeiten bieten.Wenn Sie bereits vor einer Anfrage wissen möchten, welche Schichtstärke für Ihre Bauteile optimal ist, beraten wir Sie gern dazu. Dieser Link führt Sie auf dem schnellsten Wege zu unseren Kontaktmöglichkeiten
Die maximale, aktuell bei uns herstellbare Bauteilgröße beträgt ca. 140 x 140 x 170 mm.
Bauteile mit größeren Abmessungen können wir u.U. ebenfalls für Sie fertigen. Dies hängt von der konkreten Geometrie dieser Bauteile ab, denn wir können Ihre Bauteile auch diagonal in unserem Maschinenraum positionieren. Auch ein "Zerlegen" des 3D-CAD-Modells und anschließendes Zusammenfügen der einzelnen Bauteile nach der Fertigung ist möglich und eine durchaus gängige Methode um größere Bauteile herstellen zu können. Sprechen Sie uns einfach direkt an, dann finden wir eine Lösung für die Fertigung Ihrer Bauteile.
Für die Stereolithografie stehen bei uns folgende Materialien mit teilweise erstaunlichen Eigenschaften zur Verfügung:
Unser Standardharz (transparent oder in den Farben weiß, grau und schwarz) **
"Draft"-Kunstharz (für eine noch schnellere Fertigung, v.a. bei großen Bauteilen)***
Flexibles und elastisches Harz (zur Fertigung von weichen und biegsamen Bauteilen, z.B. Dämpfungen und Griffstücke)*
Hitzebeständiges Harz (Bauteile bleiben bis zu 238°C formstabil, z.B. für hitzebeständige Vorrichtungen, Formen und Heißluftdüsen. Hinweis: Restbestände des Vorgängermaterials, welches bis zu 289°C formstabil bleibt, haben wir noch auf Lager.)
Polypropylenähnliches Harz (zur Herstellung besonders verschleißfester Bauteile mit wenig Reibung, z.B. Gelenke)*
Harz, zur Herstellung mechanisch besonders belastbarer Bauteile (z.B. Verschlüsse und Bauteile mit Rastnasen)*
Harz, zur Herstellung von Gussformen für den Feinguss (z.B. Schmuck und Gießereistücke)
Verschiedene Harze, welche v.a. für eine Verwendung im zahnmedizinischen Bereich geeignet sind (z.B. zur Herstellung von Bohrschablonen, Schienen und Zahn-Stabilisatoren)*
* = Schichtstärke 0,025 mm steht nicht zur Verfügung.
** = Bei weißem Standardharz steht die Schichtstärke 0,025 mm nicht zur Verfügung.
*** = Schichtstärke 0,3 mm verfügbar
Für genauere Informationen zu unseren Materialien stellen wir Ihnen hier das Materialdatenblatt zum Herunterladen bereit. Für individuelle Auskünfte stehen wir Ihnen gern über unsere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.