Aeroxon ist mit einem umfassenden Sortiment an freiverkäuflichen Schädlingsbekämpfungsmitteln gegen Fliegen, Motten und Ameisen die Nr. 1 im klassischen deutschen Lebensmittelhandel. In Verantwortung für Mensch und Natur setzt das Unternehmen aus Waiblingen bei Stuttgart auf höchste Effizienz und Umweltverträglichkeit bei Insektiziden.
1909 entwickelte der schwäbische Bonbonfabrikant Theodor Kaiser den "Fliegenfänger am Band" und legte damit den Grundstein für das Unternehmen Aeroxon. Der Eintrag des Aeroxon Fliegenfängers in die Warenzeichenrolle im Januar 1911 gilt bis heute als die Geburtsstunde der Marke Aeroxon.
Das Sortiment besteht heute aus mehr als 30 Produkten. Darunter finden sich neben dem Klassiker Fliegenfänger Innovationen wie die Aeroxon Lebensmittelmotten-Falle, Aeroxon Insekten-Falter oder Aeroxon Langzeit-Mottenschutz.