Die Verkehrsschilderbrücken der Firmengruppe Max Bögl werden in ganz Deutschland eingesetzt. So zum Beispiel an den Hauptverkehrskreuzen München und Hannover.
Mit dem elektrischen alkitronic® ECWip hatte der zuständige Gebietsverkaufsleiter Georg Stein die passende Lösung parat. „Durch die sehr kleinen Kopfplattenverbindungen an den Schilderbrücken geht es bei der Verschraubung sehr beengt zu. Der alkitronic® ECWip mit seiner abgewinkelten Bauform war hier ideal“, sagt Stefan Grad.
Die Rotoren der Hubschrauber eines speziellen Herstellers erfordern eine Wartung nach jeweils 20 Stunden Flugzeit. Einige werden an sehr abgelegenen Standorten überprüft, wo externe Energiequellen nicht ohne weiteres verfügbar sind.
Die alkitronic Handkraftschrauber bieten präzises Anziehen und Lösen aller schweren Schraubverbindungen. Für den Hubschrauberhersteller war es entscheidend, dass das richtige Drehmoment bei der Wartung der Hubschrauberrotoren erreicht wird.
Ein Güter-/Rangierbahnhof in Kanada war auf der Suche nach Drehmomentschraubern, die den Arbeitsvorgang beschleunigen und die Belastungen für das Personal verringern würde.
Ein Händer von alkitronic empfahl dem Rangierbahnhof einen elektrischen Drehmomentschrauber, den alkitronic EFCip, für die Lösung des Problems. Der einfach zu bedienende elektrische Drehmomentschrauber EFCip ist konzipiert für präzises Anziehen und Lösen von anspruchsvollen Verschraubungen.
Ein alltäglicher Instandhaltungsprozess in einer Raffinerie ist das Öffnen und Schließen zweier riesiger Ventile, um Reinigungsarbeiten durchführen zu können. Nach der gemeinsamen Sichtung des Schraubfalls demonstrierte der alkitronic Berater von Mountz Inc. (Business Partner USA) den luftbetriebenen Drehmomentschrauber alkitronic CLD als mögliche Lösung der Instandhaltungsproblematik. Der Drehmomentschrauber CLD schaltet automatisch ab sobald das eingestellte Drehmoment erreicht worden ist.
Besonders der Güterverkehr soll nach der Fertigstellung im Jahr 2016 vom neuen Gotthard-Basistunnel profitieren. Geplant ist, dass die neue Strecke von täglich 220 bis 260 Zügen genutzt wird, von denen der größte Teil Güter transportieren soll.
Besonders der Güterverkehr soll nach der Fertigstellung im Jahr 2016 vom neuen Gotthard-Basistunnel profitieren. Geplant ist, dass die neue Strecke von täglich 220 bis 260 Zügen genutzt wird, von denen der größte Teil Güter transportieren soll
Ein bedeutsamer Schraubfall in der Montage von Kranen ist die Verschraubung der Kranelemente. Im folgenden Anwendungsfall handelt es sich um Liebherr Turmverschraubungen. In der Regel werden bei 120/140er Türmen Schraubverbindungen mit SW 55 und 2500 Nm Anzugsmoment verwendet. Für die Anwendungsfälle eignen sich sowohl Elektro- als auch Hydraulikschrauber. In der Kranmontage ist das Allwettergehäuse mit IP 54 Standard besonders wichtig.