- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
ARKU ist Markt- und Technologieführer der Richttechnik mit der weltweit größten Auswahl an Richtmaschinen und Bandanlagen. Seit 2015 bietet ARKU außerdem innovative Entgratmaschinen an.
- Firmenvideo
- Katalog

Produkte des Anbieters








Betriebliche Kennzahlen
Jahr | 2020 |
---|---|
Bilanzsumme | > 5 Mio. € |
Umsatz | > 50 Mio. € |
2020
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über ARKU Maschinenbau GmbH
Mit seinem Hauptsitz in Baden-Baden, Deutschland, und ISO-zertifizierten Tochterunternehmen in Kunshan (China) und Cincinnati (USA) deckt das Unternehmen Märkte in fast 30 Ländern ab. Die Produktpalette umfasst Präzisionsricht- und Entgratmaschinen für Teile, Längs- und Querteil- sowie Bandanlagen. Von der Automobil-, Bau- und Möbelindustrie über den Schiffbau und die Bahnindustrie bis hin zu Laser-Job-Shops: ARKU liefert Entgrat- und Richtmaschinen in die ganze Welt.
Weitere Informationen unter www.arku.com
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

Eine Querteilanlage von ARKU mit Haspel für bis zu acht Tonnen Coilgewicht lieferte die gewünschten Zuschnitte. Mit dieser Anlage entwickelte ARKU auch die Lösung für die größte Herausforderung von Liebherr: dünne Bleche zwischen 0,4 und 1 Millimeter kratzfrei zu stapeln. Dafür sorgt ein in die Querteilanlage integrierter Luftkissenstapler. Dieser bläst Luft unter die abfallenden Platinen, sodass sie wie auf einem „Polster“ auf die Paletten sinken.

Die Anlage EdgeBreaker® 4000 überzeugte ZFE wegen ihres breiten Teilespektrums. Damit war sie wie geschaffen für die zehn bis 30 Millimeter dicken Zuschnitte, die ZFE verarbeitet. Kauf, Installation und Inbetriebnahme erfolgten anschließend innerhalb weniger Wochen. Es werden deutlich mehr Teile in derselben Zeit verarbeitet. Da künftig steigende Durchlaufraten erwartet werden, ist ZFE überzeugt so die solide Marktposition festigen zu können.

ARKU bot einen Probelauf im 2015 erweiterten Richt- und Entgratzentrum in Baden-Baden an.
KTS hatte für seinen Maschinentest besonders komplizierte Teile im Gepäck. Die Strategie sollte aufgehen: „Der ‚EdgeBreaker 4000 Plus‘ entgratete die Teile nicht nur mühelos. Er befreite sie auch beidseitig von großen Graten. Das gab für uns den Ausschlag“, so Mario Koch, Geschäftsführer von KTS.

Feinwerktechnik hago ist der Spezialist für hochwertige und effiziente Blechlösungen. Das Unternehmen kann Blechteile in jeglicher Form und Größe nach Kundenwunsch herstellen.
Herausforderung: hago wollte in seiner Blech- und Stanzfertigung individueller werden und somit flexibel auf Kundenanfragen reagieren können.
Lösungen von ARKU: CompactFeed®-Bandanlagen in Kurzbauform, Bandanlagen in Kurzbauform für Transfer- und Folgeverbundbetrieb, Bandanlagen in Langbauform – mit Doppelwendehaspel.

Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH ist Weltmarktführer im Fahrzeugkranbau. Liebherr zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt.
Herausforderung: Hochfeste Bleche waren nach den Arbeitsvorgängen Brennschneiden, Strahlen und Entgraten nicht mehr eben.
Lösung von ARKU: Die Präzisionsrichtmaschine FlatMaster® 120 .
Vorteile für den Kunden: Mit einer Richtmaschine können ca. 90% der Laser- und Brennteile bei Liebherr bearbeitet werden
Prozesssicherheit durch den kompletten Stahlbau.

Bereits vor einigen Jahren liebäugelte Weber-Stahl mit dem Erwerb einer Teilerichtmaschine. Seither ist der Bedarf an Bandmaterialien vor allem in der Nutzfahrzeugindustrie deutlich gestiegen. „Ein guter Grund, den Kontakt mit ARKU wieder zu intensivieren“, so Weber. „Die Ergebnisse der Testläufe auf dem FlatMaster® 88 sowie das ARKU Richtzentrum haben uns restlos überzeugt.“
Weitere Informationen anfragen
