- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Produkte des Anbieters

Betriebliche Kennzahlen
Jahr | 2019 |
---|---|
Bilanzsumme | 2 – 5 Mio. € |
Umsatz | - |
2019
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über BAUMANN Aufzüge GmbH
Gönnen Sie sich und Ihren Fahrgästen ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrkomfort.
Wie Ihr Aufzug im Detail gestaltet wird, richtet sich nach Ihren Anforderungen zur Nutzung und Ihren persönlichen Ansprüchen an das Design. Wir bieten Ihnen die passende Lösung für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten Ihrer Aufzugsanlagen in:
Wohngebäude
Bürogebäude
Industrieanlagen
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen Einkaufszentren
Öffentliche Gebäude
Hotelanlagen
Aufzüge innerhalb und außerhalb bestehender Gebäude
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Planung von Neuanlagen sowie der Modernisierung von bestehenden Aufzugsanlagen. Neben unserer Fachberatung, der Planung, Lieferung und Montage, bieten wir qualifizierte Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ebenso wie ein 24-Stunden-Notdienst in unserem Servicebereich von BAUMANN Aufzüge angeboten werden.
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

Bauherr: DHN Lessingstraße GmbH vertr. durch E. Roßnagel
Auftraggeber: DHN Lessingstraße GmbH vertr. durch E. Roßnagel
Architekt/Planung: G. Hagen, R. Matuschek, K-H. Bauer, D. Pflügner
Förderhöhe: 5.700 mm
Haltestellen: 3 gegenüberliegend
Stellplätze: 36 Stück
Besonderheiten:
Reduzierter Schachtkopf mit 2.800 mm Höhe.
Folienbeklebung der Türen als "Opern-Vorhang" als optisches Element

Bauherr: Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Auftraggeber: DIRINGER & SCHEIDEL Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Architekt/Planung: Architektur- und Designbüro Blocher Blocher Partners
Förderhöhe: 7.650 mm
Haltestellen: 2 gegenüberliegend
Stellplätze: 24 Stück
Besonderheiten:
Fahrgeschwindigkeit 0,50 m/s.
Mit Edelstahl belegte EG- und UG-Schachttüren.

Bauherr: St. Bernward Krankenhaus
Auftraggeber: St. Bernward Krankenhaus
Architekt/Planung: Butz + Wölbern Planungsgesellschaft m.b.H.
Förderhöhe: 8.600 mm
Haltestellen: 3 gegenüberliegend
Stellplätze: 40 Stück
Besonderheiten:
Als Schachtgrube wurde das untere Parkgeschoss verwendet.

Bauherr: HOME81 GmbH & Co. Zaubergarten KG
Auftraggeber: Marcel Dittrich Bauunternehmung GmbH
Architekt/Planung: Sacher GmbH und 0,10 Objektplanung
Förderhöhe: 3.500 mm
Haltestellen: 2 gegenüberliegend
Stellplätze: 24 Stück
Besonderheiten:
Schachtkopfmaß 2.800 mm (FFB Einfahrtsniveau bis UK Schachtdecke)

Bauherr: United Land Secondo GmbH
Auftraggeber: Sonoko GmbH
Architekt/Planung: Bollinger + Fehlig Architekten GmbH
Förderhöhe: 3.800 mm
Haltestellen: 2 gegenüberliegend
Stellplätze: 25 Stück
Besonderheiten:
Niedriger Schachtkopf mit 2.830 mm bei gleichzeitiger Kabinenhöhe
und Türhöhe von 2.200 mm.
EG-Schachttüre in glasgerahmtem Edelstahl, dann pulverbeschichtet
in Perbeige.

Bauherr: C.O.R. Düsseldorf GmbH & Co. KG
Auftraggeber: Nesseler Grünzig Bau GmbH
Architekt/Planung: Nesseler Grünzig Bau GmbH
Förderhöhe: 8.800 mm
Haltestellen: 2 gegenüberliegend
Stellplätze: 50 Stück
Besonderheiten:
2 Anlagen mit Gruppensteuerung, Fahrgeschwindigkeit 0,65 m/s
Weitere Informationen anfragen
