Flächenheizung und Flächenkühlung mit Kapillarrohrmatten, Kupferrohrsystemen oder Singlerohrtechnik
BEKA fertigt Komponenten für die Flächentemperierung. Kombinierte Deckenheizungen und Deckenkühlungen, Fußbodenheizungen oder Wandheizungen, die mit BEKA Komponenten thermisch aktiviert werden, sorgen für eine energiesparende und angenehme Raumtemperierung in allen Gebäudetypen - vom Einfamilienhaus bis zum Bürohochhaus. Auch der nachträgliche Einbau im Rahmen einer Gebäudesanierung oder Modernisierung ist problemlos möglich. Diverse Einbauvarianten und projektspezifische Lösungen geben Bauherren und Architekten eine große Gestaltungsfreiheit und ermöglichen ein individuelles, energieeffizientes sowie kostenbewusstes Bauen.
Geschäftsführung: | Herr Albrecht Bauke |
Marketingleitung: | Frau Senta Wuttke |
Verkaufsleitung: | Frau Barbara Schrekkert |
![]() | Städtisches Klinikum Brandenburg, Brandenburg an der Havel Kapillarrohrmatten sorgen für eine gesunde und angenehme Temperierung der Patientenzimmer. Zudem sparen sie allein im Vergleich zu luftbasierter Kühlung 30% Energie. Bauzeit: 2010-11 Nutzung: Klinikum Ausführung: 4.000 m² Putzkühldecke |
![]() | Olympic Village / Millenium Water, Vancouver, Kanada BEKA Deckenheizung und Deckenkühlung für die Olympischen Winterspiele 2010. Das erste nachhaltige Wohngebiet Nordamerikas diente während der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2010 als Unterkunft für die Athleten. Im Anschluss wurden daraus Eigentums- und Mietwohnungen. Bauzeit: 2008-09 Nutzung: Wohnen Ausführung: 60.000 m² Gipskartondecke zum Heizen und Kühlen |
![]() | Bratislava Business Center BBC1 Plus, Bratislava, Slowakei Die BEKA Kapillarrohrtechnik war von Anfang an ein fester Bestandteil der Planung für das Business Center Plus in Bratislava, um bei diesem Projekt den LEED-Building Gold-Standard zu erreichen. Bauzeit: 2012 Nutzung: Büros Ausführung: 10.000 m² Kühldecke als Metallkassettendecke |
![]() | Abgeordnetenhaus von Berlin (Preussischer Landtag), Berlin Nachträglicher Einbau einer Kühldecke in Kombination mit einer Wandkühlung für das Berliner Landesparlament Bauzeit: Sommer 2010 Nutzung: Parlament Ausführung: 2.500 m² Kühldecke (als Putzkühldecke) und Wandkühlung |
![]() | Solmser Schloss, Butzbach (Hessen) Sanierung eines denkmalgeschützten Altbaus. Die dünnen Kapillarrohre der BEKA-Matte ermöglichen geringe Aufbauhöhen. Dadurch konnte die Innenraumgestaltung mit Fensterwölbungen in Substanz und Charakter erhalten bleiben. Bauzeit: 2009-2012 Nutzung: Kultur, Medizin und Dienstleistung Ausführung: 1.200 m² Heiz- und Kühlfläche als Wand-, Decken- und Fußbodentemperierung |
Herr Jörg Siegmund
Herr Albrecht Bauke (Geschäftsführung)