Über Brenzinger Verwerten und Entsorgen e.K.
Wir sind spezialisiert auf die Entsorgung von gefährlichen, unbekannten und schwierigen Abfällen, kleine und geringe Mengen pro Abholung sind möglich!
Entsorgungsfachbetrieb
Zertifikate
Regional
Liefergebiet
1968
Gründungsjahr
5 – 9
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Chemikalien-Entsorgung
Herr Thomas Schöps Geschäftsführung
Entsorgung von Flüssigabfall
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Entsorgung von Schadstoffen
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Sondermüllentsorgung
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Abfallbehälter für pastösen und flüssigen Sondermüll
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Abfallentsorgung
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Abfallentsorgung für Emulsionen
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Abfallmanagement
Frau Valeria Solano Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
Brenzinger Verwerten und Entsorgen e.K.
Herr Thomas Schöps
Laiblinger Weg 14
DE-71701 Schwieberdingen
Postfach 1148
DE-71697 Schwieberdingen
Über uns
Über Brenzinger Verwerten und Entsorgen e.K.
Entsorgungslösungen Sinnvolle Lösungen für Entsorgungsprobleme, das verlangt ein Höchstmaß an Vertrauen und Zuverlässigkeit, gerade wenn es um Sonderabfälle geht. Logistik Transport von flüssigen und festen Sonderabfällen, Ob flüssig, fest, pastös oder staubförmig. Lagersysteme, die gleichzeitig für den Transport verwendet werden können, haben den Vorteil gegenüber Einweggebinden (Kanister, Fässer dgl.), dass diese wieder verwendet werden können. Verpackungsarbeiten Fehlchargen, Altbestände und Chemieabfälle haben sich im Laufe der Zeit bei Ihnen angesammelt? Sie haben viele Gebinde mit den unterschiedlichsten (unbekannten) Abfällen, die nicht transportfähig sind? Wir bieten Ihnen die - Deklaration - Sortierung - Verpackung - Entsorgung und den sicheren Transport aus einer Hand an. Diese Stoffe entsorgen wir für Sie: Aceton, Abwasserschlamm, Aktivkohle, Altfarben, Altöl, Alkohole, Altlacke, Altpapier, Batterien, Bohremulsion, Bremsflüssigkeit, Brünierschlamm, Buthylacetat,Chemikalien,Chlorierte, Kohlenwasserstoffe, Destillationsrückstände, Druckfarben, Druckereiabfälle, Eisenhydroxidschlamm, Emulsionsgemische, Entfettungsbäder, Erodierschlamm, Ethanol, Ethylacetat, Filter- und Aufsaugmaterialien, Farben, Farbschlamm, Farbverdünnung, Formalin, Fettabfälle, Galvanikschlamm, Härtesalze, Halogenhaltige Lösemittel, Honschlamm, Hydroxidschlamm, Isocyanate, Isopropylalkohol, Kaltreiniger, Kartonagen, Klebemittel, Konzentrate, Kosmetikabfälle, Kraftstoffe, Kunststoffemballagen, Laborchemikalien, Labormüll, Laborabfall, Lackierereiabfälle, Lackschlamm, Lackverdünnung, Läppschlamm, Laugengemische, Leimabfälle, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Lösemittelgemische, Lösegemische, Lösemittelhaltige Betriebsmittel, Lösemittelhaltige Schlämme, Metallemballagen, Metallhydroxidschlamm, Methanol, Methylenchlorid, Methylethylketon, Ölbinder, Ölhaltige Betriebsmittel, Ölschlamm, Öl-Wassergemische, Perchlorethylen, Pharmazeutika, Phosphatierschlamm, Phosphatierbad, Polyole, Pulverlacke, Quecksilber, Säuregemische, Schleifschlamm, Spraydosen, Spritzkabinenabwasser, Strahlsand, Tapezierabfälle, Tenside, Toluol, Trichlorethylen, Verdünnung, Waschbenzin, Wachse, Waschwasser, Wasserlack, Xylol