Jetzt kostenlos starten
- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Herkunftsland | Deutschland |
---|---|
Abmessungen | 500 x 160 x 210 mm³ (Höhe x Breite x Tiefe, konfigurationsabhängig) |
Gewicht | ~10 kg ohne Peripherie (konfigurationsabhängig); ~15 kg mit Peripherie (wie Medienleitungen, Drahtantrieb, Laserfaserstecker, Kamera, u.a.) |
Drahtdurchmesser | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 1,0 | 1,2 | 1,6 mm (konfigurationsabhängig wählbar) |
Materialien | Stahl-, Nickel-, Titan-, Kupfer- und Kobalt-Legierungen als Massivdraht (typisch). Erweitert Sondermaterialien: Aluminium-, Zink- und Zinn-Leichtmetalle; Gold- und Silber-Legierungen; Hochlegierte Fülldrähte |
Stickout (freie Drahtlänge) | 0,4 | 0,6 mm Drahtdurchmesser ≙ 5 bis 10 mm; 0,8 | 1,0 | 1,2 | 1,6 mm Drahtdurchmesser ≙ 10 bis 15 mm |
Lasertypen | fasergekoppelte Festkörperlaser (Diodenlaser, Faserlaser und Scheibenlaser) |
Lasermodus | Dauerstrich CW (typisch) |
Laserleistung | ≤4 kW |
Abschmelzleistung | ≤2,0 kg/h (für Stahlwerkstoffe); ≤2,5 kg/h (mit Heißdrahtausrüstung für Stahlwerkstoffe) |
Laserwellenlängen | 900 bis 1100 nm (typisch) |
Nummerische Apertur (NA) | 0,1 | 0,2 (konfigurationsabhängig) |
Fasersteckeraufnahme | LLK-D | QBH (konfigurationsabhängig) |
Zugänglichkeit | ~40° (Öffnungswinkel des äußeren 3 Strahlkegels bezogen auf den Werkzeugarbeitspunkt TCP) |
Optionale Ausstattung | Drahtförderer, Prozesskamera, Heißdrahtausrüstung, Schutzgaskammer-Adapter sowie Sonderkonfigurationen |