Über Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH
Unsere Welt sind Diamant- und CBN-Werkzeuge für folgende Prozesse: Schleifen, Drehen, Fräsen, Abrichten Wenn Sie möchten, dann sind wir sind für Sie da ... auch vor Ort gemeinsam an Ihrer Maschine.
2
Zertifikate
DIN EN ISO 9001:2015
VDA 6.4
Weltweit
Liefergebiet
1902
Gründungsjahr
200 – 499
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
CBN-Schleifscheiben
Herr Detlev Bugnagel
Verkaufsleitung
CBN-Werkzeuge
Herr Detlev Bugnagel
Verkaufsleitung
Diamantschleifscheiben
Herr Detlev Bugnagel
Verkaufsleitung
Diamantwerkzeuge
Herr Detlev Bugnagel
Verkaufsleitung
Abricht- und Drehdiamanten
Herr Detlev Bugnagel
Verkaufsleitung
Abrichtwerkzeuge
Herr Detlev Bugnagel
Verkaufsleitung
CBN-Schleifstifte
Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH
Diamantabrichtrollen
Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH
Standort & Kontakt
Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH
Carl-Goerdeler-Strasse 14
DE-71636 Ludwigsburg
Postfach 1024
DE-71610 Ludwigsburg
Über uns
Über Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH
Unser Unternehmen ist weltweit im Markt bekannt als Hersteller von Diamant- und CBN-Hochleistungswerkzeugen zum Schleifen, Drehen, Fräsen, Reiben und Abrichten.
Die Unternehmensgeschichte begann im Jahre 1902 in Berlin mit dem Vertrieb von Abrichtdiamanten. Nach 2 Weltkriegen und denen damit verbundenen regional unterschiedlichen industriellen Entwicklungen in Deutschland, befindet sich unsere Unternehmenszentrale heute in Ludwigsburg bei Stuttgart. In den frühen 1950-ziger Jahren begann dann auch in Ludwigsburg die Herstellung von Diamantschleifscheiben. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurde unser Unternehmen erfolgreich auf eine immer breitere Basis gestellt.
Heute verbinden unsere Geschäftspartner mit der Marke "TESCH" einen innovativen Werkzeughersteller, der sich dem ganzen Spektrum von alltäglichen bis zu außergwöhnlichen, technisch-exotischen Herausforderungen stellt und sich nach der Werkzeugauslieferung aktiv in die Prozessgestaltung direkt an der Maschine in der Fertigung einbinden lässt.
Unsere Produkte kommen in vielen verschiedenen industriellen Bereichen zum Einsatz, hier die wichtigsten: Automobilindustrie, Werkzeughersteller, Schärfdienste, Medizintechnik, Glasindustrie, Hersteller Technischer Keramik, Maschinenhersteller, Stahlindustrie etc. An Werkstoffen, bei deren Bearbeitung konventionelle Schneidstoffe anfangen zu versagen, fängt unser Kompetenzbereich mit Diamant- und CBN- Werkzeugen an: Gehärtete Stähle > 50HRC, HSS, Hartmetall, Cermet, Keramik, Glas, CBN, Diamant und weitere. Aufgrund dieser Tatsachen wird schnell klar, dass die Anforderungen aufgrund der unterschiedlichen Werkstoffe und Strukturen unserer Geschäftspartner breitgefächert sind. Werkzeuge "von der Stange" machen einen Anteil von ca. 19% unserer Lieferungen aus. Über 80% aller von uns gelieferten Werkzeuge sind also Sonderwerkzeuge, d.h. direkt auf den Prozess unserer Geschäftspartner angepasste Werkzeuge. Enorme Flexibilität, unkonventionelle Lösungsansätze und das dazugehörige KnowHow haben uns die starke Marktposition gebracht, in der wir uns heute befinden. - Und wir lernen und reifen an allen Herausforderungen weiter, um als Unternehmen auch in Zukunft bestens aufgestellt zu sein.
Die heute zur Verfügung stehenden Bauräume für Geräte, Anlagen, Maschinen- und Motorenkomponenten werden immer kleiner trotz gleichzeitig steigender mechanischer Belastungen auf die Bauteile. Das führt zur Entwicklung und Verwendung immer schwerer mechanisch zu bearbeitender Werkstoffe, die diesen hohen Anforderungen und Belastungen gewachsen sind. In Zukunft wird daher der Einsatz hochharter Schneidstoffe wie CBN und Diamant beim Schleifen, Drehen, Fräsen, Reiben und Abrichten noch an Bedeutung gewinnen.
Als Hersteller von Dia&CBN-Werkzeugen reicht es heute im Wettbewerbsgeschehen nicht mehr aus, nur Werkzeuge für bestimmte Aufgaben zu liefern. Darum stellen wir uns Ihren Herausforderungen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Fertigungsprozess zu gestalten.
Die Unternehmensgeschichte begann im Jahre 1902 in Berlin mit dem Vertrieb von Abrichtdiamanten. Nach 2 Weltkriegen und denen damit verbundenen regional unterschiedlichen industriellen Entwicklungen in Deutschland, befindet sich unsere Unternehmenszentrale heute in Ludwigsburg bei Stuttgart. In den frühen 1950-ziger Jahren begann dann auch in Ludwigsburg die Herstellung von Diamantschleifscheiben. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurde unser Unternehmen erfolgreich auf eine immer breitere Basis gestellt.
Heute verbinden unsere Geschäftspartner mit der Marke "TESCH" einen innovativen Werkzeughersteller, der sich dem ganzen Spektrum von alltäglichen bis zu außergwöhnlichen, technisch-exotischen Herausforderungen stellt und sich nach der Werkzeugauslieferung aktiv in die Prozessgestaltung direkt an der Maschine in der Fertigung einbinden lässt.
Unsere Produkte kommen in vielen verschiedenen industriellen Bereichen zum Einsatz, hier die wichtigsten: Automobilindustrie, Werkzeughersteller, Schärfdienste, Medizintechnik, Glasindustrie, Hersteller Technischer Keramik, Maschinenhersteller, Stahlindustrie etc. An Werkstoffen, bei deren Bearbeitung konventionelle Schneidstoffe anfangen zu versagen, fängt unser Kompetenzbereich mit Diamant- und CBN- Werkzeugen an: Gehärtete Stähle > 50HRC, HSS, Hartmetall, Cermet, Keramik, Glas, CBN, Diamant und weitere. Aufgrund dieser Tatsachen wird schnell klar, dass die Anforderungen aufgrund der unterschiedlichen Werkstoffe und Strukturen unserer Geschäftspartner breitgefächert sind. Werkzeuge "von der Stange" machen einen Anteil von ca. 19% unserer Lieferungen aus. Über 80% aller von uns gelieferten Werkzeuge sind also Sonderwerkzeuge, d.h. direkt auf den Prozess unserer Geschäftspartner angepasste Werkzeuge. Enorme Flexibilität, unkonventionelle Lösungsansätze und das dazugehörige KnowHow haben uns die starke Marktposition gebracht, in der wir uns heute befinden. - Und wir lernen und reifen an allen Herausforderungen weiter, um als Unternehmen auch in Zukunft bestens aufgestellt zu sein.
Die heute zur Verfügung stehenden Bauräume für Geräte, Anlagen, Maschinen- und Motorenkomponenten werden immer kleiner trotz gleichzeitig steigender mechanischer Belastungen auf die Bauteile. Das führt zur Entwicklung und Verwendung immer schwerer mechanisch zu bearbeitender Werkstoffe, die diesen hohen Anforderungen und Belastungen gewachsen sind. In Zukunft wird daher der Einsatz hochharter Schneidstoffe wie CBN und Diamant beim Schleifen, Drehen, Fräsen, Reiben und Abrichten noch an Bedeutung gewinnen.
Als Hersteller von Dia&CBN-Werkzeugen reicht es heute im Wettbewerbsgeschehen nicht mehr aus, nur Werkzeuge für bestimmte Aufgaben zu liefern. Darum stellen wir uns Ihren Herausforderungen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Fertigungsprozess zu gestalten.