Das Fernheizwerk ersetze eine Ionenaustauscher-Einheit mit einer zweistufigen Umkehrosmose-Einheit und einer Enthärtung für die Vorbehandlung. Die Umkehrosmose kann sowohl parallel geschaltet werden, um den Durchfluss zu erhöhen (von 2.5 m³/h zu 3.5 m³/h Durchflussrate), als auch in Reihenschaltung laufen, um die Wasserqualität zu verbessern (von
Die Anlage besteht aus einer Umkehrosmose-, Enthärtungs-, EDI-Anlage und einer Membranenentgasung mit einer Durchsatzleistung von 22 m³/h. Zur Produktions- sicherung sind zwei baugleiche Anlagen installiert. Um die Abwassermenge zu reduzieren, ist eine weitere Umkehrosmoseanlage als Konzentratstufe nachge-schaltet. Silikatgehaltes von
UO-PLUS Anlage mit vorgeschalteter digitaler NaOH Dosierung. Die effektive Ausbeute beträgt dadurch zwischen 85% und 90%. Die NaOH Dosierung reduziert die CO2 Konzentration im Wasser. Im Zusammenwirken mit der Umkehrosmose ist eine geringere Absalzung notwendig, wodurch der Wasserbedarf noch weiter reduziert wird. Dies führt zu einer Ersparnis von Wasser, Zeit und Energie.
Eine Aufrüstung der ursprünglichen Wasseraufbereitungsanlage war erforderlich, jedoch stand kein Platz zur Verfügung. Außerdem hat der Kunde gewünscht, dass die Bauarbeiten auf dem Gelände auf ein Minimum reduziert werden. Es wurde beschlossen eine in 40’ Containern eingebaute Anlage zu bestellen. Die Arbeiten vor Ort konnten somit auf den Anschluss der Container reduziert werden.
Diese Wasseraufbereitungsanlage wurde konzipiert um Reinstwasser als Ergänzungswasser für einen Hochdruck-Dampfkessel zu prdouzieren. Die Anlage wurde an die Göteborg Ernergi AB für das GoBiGas Projekt geliefert, eine 20 Megawatt Biomassevergasung und Methanisierung in Schweden.
EUROWATER hat eine neue volumengesteuerte Wasserenthärtung und einen Druckbehälter an ein dänisches Heizwerk geliefert und installiert. Die bestehende Enthärtung war mehr als 20 Jahre alt und wurde ersetzt. Die neue Wasserenthärtung produziert 2.500 m³ Weichwasser pro Jahr, welches erhitzt wird und durch einen Drucktank zu den Verbrauchern gelangt.