Über Grüning & Loske GmbH
Die Grüning & Loske GmbH ist der Systemlieferant Ihres Vertrauens für Schläuche und Armaturen, Dichtungen, Gummiformteile, MRO, Industriebedarf oder Korrosions- und Verschleißschutz uvm.
Europaweit
Liefergebiet
1954
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Befestigungstechnik
Herr Andreas Mielke
Verkaufsleitung
Beschichtung mit Gummi
Herr Andreas Mielke
Verkaufsleitung
Beschichtung, verschleißfeste
Herr Dirk Loske
Geschäftsführung
Chemieschläuche
Herr Andreas Mielke
Verkaufsleitung
Flachschläuche aus Polyurethan
Herr Andreas Mielke
Verkaufsleitung
Gasschläuche
Herr Andreas Mielke
Verkaufsleitung
Gummi-Metall-Beschichtung (Dienstleistung)
Herr Dirk Loske
Geschäftsführung
Gummischläuche
Herr Andreas Mielke
Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
Grüning & Loske GmbH
Magdeburger Strasse 1
DE-30880 Laatzen
Postfach 110263
DE-30857 Laatzen
Über uns
Über Grüning & Loske GmbH
Die Grüning & Loske GmbH steht seit mehr als 50 Jahren für eine erfolgreiche Kombination von Produkten und Dienstleistungen. Gute Ideen, modernste Technik und eine langjährige Tradition als Technischer Handel werden zu innovativen Lösungen addiert, die zum Ziel haben, den Kunden einen »5-Sterne Service« zu bieten. Darüber hinaus hat sich Grüning+Loske als OEM/MRO-Systemanbieter für Magazinware, wie Persönliche Schutzausrüstung, Industriebedarf, Dichtungstechnik, Dicht- und Klebstoffe am Markt etabliert.
Neben einem umfangreichen Produktsortiment im Bereich der Schlauch- und Armaturentechnik bietet Grüning+Loske ein breites Spektrum an ergänzenden Dienstleistungen in der Fertigung an: Von der Konfektionierung von Schlauchleitungen über Schlauchprüfungen, Transportbandmontagen, Vulkanisation, Korrosions- und Verschleißschutzlösungen bis hin zu Sandstrahl- und Lackierarbeiten.
Seit 2016 wurde in der Sparte Korrosions- und Verschleißschutz GrüloCoat Systeme entwickelt – individuelle Lösungen für hochwertigen und extrem widerstandsfähigen Oberflächenschutz. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Gummierung von Verschleißteilen wie Trichtern, Rohrbögen, Prallblechen, Rinnen und Rutschen. „Die notwendigen Vor- und Nacharbeiten wie Sandstrahlen und Lackieren erfolgen in unserer hauseigenen Werkstatt, die über einen Autoklaven verfügt“, beschreibt Geschäftsführer Dirk Loske die technischen Möglichkeiten. „Auch eine keramische Beschichtung von z.B. Antriebstrommeln ist hier möglich.“
Von besonderem Interesse im Hinblick auf Verschleißschutz für viele Anwendungsgebiete ist die Anwendung von Polyurea. Eine Beschichtung mit Polyurea wird im Heißsprühverfahren aufgebracht und zeichnet sich durch eine schnelle Aushärtungszeit aus, sodass versiegelte Flächen sofort begeh- und belastbar sind. Eine naht- und fugenlose Verarbeitung lässt keine Angriffsfläche für Verschleiß oder Korrosion in Ansatzstellen zu. Grüning+Loske bietet für diese Technik die Beschichtung in der hauseigenen Werkstatt sowie einen mobilen Service an. „Das Material können wir direkt auf der Baustelle oder in den Betrieben aufbringen. Dadurch entstehen nur kurze Ausfallzeiten an Maschinen und Förderanlagen und somit weniger Kosten“, hebt Dirk Loske hervor. Im Sprühverfahren lassen sich z.B. auch Flächen über Kopf, Zyklone, Zentrifugen, Pumpenlaufräder und -gehäuse bearbeiten und Rohrinnenbeschichtungen für Rohrdurchmesser von 150 – 800 mm durchführen.
Neben einem umfangreichen Produktsortiment im Bereich der Schlauch- und Armaturentechnik bietet Grüning+Loske ein breites Spektrum an ergänzenden Dienstleistungen in der Fertigung an: Von der Konfektionierung von Schlauchleitungen über Schlauchprüfungen, Transportbandmontagen, Vulkanisation, Korrosions- und Verschleißschutzlösungen bis hin zu Sandstrahl- und Lackierarbeiten.
Seit 2016 wurde in der Sparte Korrosions- und Verschleißschutz GrüloCoat Systeme entwickelt – individuelle Lösungen für hochwertigen und extrem widerstandsfähigen Oberflächenschutz. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Gummierung von Verschleißteilen wie Trichtern, Rohrbögen, Prallblechen, Rinnen und Rutschen. „Die notwendigen Vor- und Nacharbeiten wie Sandstrahlen und Lackieren erfolgen in unserer hauseigenen Werkstatt, die über einen Autoklaven verfügt“, beschreibt Geschäftsführer Dirk Loske die technischen Möglichkeiten. „Auch eine keramische Beschichtung von z.B. Antriebstrommeln ist hier möglich.“
Von besonderem Interesse im Hinblick auf Verschleißschutz für viele Anwendungsgebiete ist die Anwendung von Polyurea. Eine Beschichtung mit Polyurea wird im Heißsprühverfahren aufgebracht und zeichnet sich durch eine schnelle Aushärtungszeit aus, sodass versiegelte Flächen sofort begeh- und belastbar sind. Eine naht- und fugenlose Verarbeitung lässt keine Angriffsfläche für Verschleiß oder Korrosion in Ansatzstellen zu. Grüning+Loske bietet für diese Technik die Beschichtung in der hauseigenen Werkstatt sowie einen mobilen Service an. „Das Material können wir direkt auf der Baustelle oder in den Betrieben aufbringen. Dadurch entstehen nur kurze Ausfallzeiten an Maschinen und Förderanlagen und somit weniger Kosten“, hebt Dirk Loske hervor. Im Sprühverfahren lassen sich z.B. auch Flächen über Kopf, Zyklone, Zentrifugen, Pumpenlaufräder und -gehäuse bearbeiten und Rohrinnenbeschichtungen für Rohrdurchmesser von 150 – 800 mm durchführen.