Die k-tec GmbH beschäftigt sich in ihrer Kernkompetenz mit den unterschiedlichsten Methoden der Thermoformtechnik zur Umformung von Kunststoffplatten und fertigt Plexiglasteile am letzten Stand der Technik. Die besondere Spezialisierung liegt in der Verformung von transparenten und semitransparen-ten Kunststoffen (z.B. Plexiglas und Polycarbonat), für optisch hochwertige Bauteile, in zwei- und dreidimensionaler Ausführung. Tiefziehen und Vakuumformen sind Techniken die das Unternehmen ebenfalls auf hohem Industriestandard beherrscht. Eine eigene Entwicklungsabteilung, CAD-CAM Techniken mit 5-Achs Industrierobotern, CNC Tiefziehmaschinen, Pressen und Großraumwärmeöfen machen das Unternehmen zu einem flexiblen Problemlöser, auch nicht alltäglicher Herausforderungen. Die junge und dynamische Mannschaft konnte in den letzten Jahren beispielsweise so beson-dere Bauwerke, wie die blaue Hülle des Kunsthauses Graz des Architektenduos Four-nier/Cook und das Windschutzsystem des Viaduc de Millau (die höchste Brücke der Welt) von Architekt Lord Norman Foster entwickeln und fehlerlos umsetzen. Neben Außen- und Innenarchitektur finden die Produkte Anwendung in Verglasungen für Seilbahnkabinen und Liftsessel, zur Verkleidung von Werkzeugmaschinen und technischen Geräten in fast allen Industriezweigen. Karosserieteile und Innenverkleidungen für Nutzfahrzeuge in Klein- und Mittelserien, sowie Sonderverglasungen für die Automotive Industrie, aber auch Verkleidungsteile für medizintechnische Geräte sind ein kleiner weiterer Auszug aus dem breitem Produktspektrum des mittelständischen Unternehmens mit 40 Mitarbeitern.