Bruchstrasse 89, DE-57462 Olpe
Jungbecker-Kompetenz in Reinkultur: Eine elektromechanische Schaltung ist sicher und geschützt in einem Kunststoffgehäuse verkapselt.
Das DDP bietet hervorragende Entblendungseigenschaften mit einer reduzierten Materialstärke von nur 2 mm.
Jungbecker prismatische Kunststoffoptiken realisieren lichtlenkende Aufgaben durch auf die Oberfläche aufgebrachte lineare, zirkulare oder im Wabenmuster angeordnete Mikroprismenstrukturen.
Das ADP ist eine Spezialanwendung der linearen Entblendungsprismen (LDP).
Mithilfe der Fresneltechnik ist es möglich, fast jede denkbare optische Funktion in die Platten einzubauen.
Der LED-Würfel kann endlos aneinandergereiht werden. Hier bildet eine lichtlenkende Linse einen Teil des Gehäuses und ist zugleich Träger der elektrischen Anschlüsse zur Stromversorgung.
Im Medizinbereich steht die Zuverlässigkeit an erster Stelle – ein Fehler kann tödlich sein. Bei diesem Bauteil trifft mechanische Präzision auf extrem hochwertige Materialien.
Eine Beleuchtungsoptik für ein Armaturenbrett: Mit nur zwei LEDs wird durch Lichtlenkung ein gleichmäßig lineares Lichtband erzeugt, das aus allen Betrachtungswinkeln homogen hell wirkt.
Die beste Lösung ist eine Ingenieurleistung und sie gelingt, weil sie von Jungbecker als Kommunikationsaufgabe verstanden wird.
Zirkulare Entblendungsprismen sind eine Spezialanwendung der zirkularen Fresnellinse (CFL). Die entblendungsoptimierten konstanten Prismen der linearen Entblendung (LDP) sind dabei zirkular angeordnet