Angebotsübersicht
Kunden wie Siemens, Linde, Voith, GEA, Wolf, MAN vertrauen uns Ihre Anfragen, Ideen und Projekte an. Ebenso wie viele Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand, die sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und LBF als Lieferant und Partner für Ihre Blechanwendungen nutzen. Wir unterstützen Sie bei der Konstruktion und Lösungsfindung mit Engineering, Produktion und Montage. Wir entwickeln mit Ihnen Standardprodukte oder maßgeschneiderte Unikatlösungen. Unser Ziel ist, Ihnen hierbei persönliche, kompetente und zuverlässige Unterstützung zu geben. LBF-Leistungen sind im Rahmen von Großprojekten ein Teil des 57 km langen Gotthard-Tunnels in der Schweiz und des Brenner-Zulaufs in Österreich, unsere halarbeschichteten Rohre sind bei AMD/Global Foundries in Dresden und an der „königlichen" King-Abdullah-Universität of Science and Technology in Saudi Arabien verbaut. Industrieller Schallschutz von LBF findet sich in Cantarell/Mexico, in Abu Dhabi, in China und weltweit überall dort, wo unsere Kunden Ihre Anlagen aufstellen. In der Schwingungstechnik sind wir in ganz Europa und über unsere Kunden auch weltweit tätig. 800 MegaWatt-Dampfturbinen stehen in Deutschland und den Niederlanden auf LBF-Federelementen, Standardturbinen von Mallorca bis Russland wurden von uns schwingungstechnisch inklusive Montage augestattet.
Wir realisieren sowohl Kleinaufträge als auch millionenschwere Großprojekte und erwerben projektbegleitend erforderliche Zertifizierungen und Zulassungen (TÜV, RAL, FM, Bahn-Zulassung, See-BG-Zertifikat, uvm.). Oder wir entwickeln mit Ihnen in unserem LBF-Akustiklabor Schallschutzlösungen – probieren geht manchmal über studieren – wie für den Berliner Reichstag. Schallschutz ist eben doch nicht „nur Blech und Steinwolle".
Geschäftsführung: | Herr Dirk Brandts, Herr Kai Hesseldieck, Herr Jürgen Nonnenmacher |
Marketingleitung: | Herr Matthias Leise |
Verkaufsleitung: | Frau Vanessa Campagna, Herr Günter Runge |
![]() | Sondermülldeponie Kölliken LBF konstruiert und liefert Rohr- und Kanalsysteme für die Zu- und Abluftförderung der Bodensanierungsanlage in der für die Sanierungsphase extra gebauten Stahlhalle. Die beim Bodenaushub frei werdenden Gase werden durch Aktivkohle-Filteranlagen geführt und gereinigt und über einen Kamin ins Freie geleitet. |
![]() | Reichstag Berlin Das Zu- und Abluftkonzept im Berliner Reichstag dient sowohl der Be- und Entlüftung als auch der Entrauchung im Brandfall. Zuluftseitig wurden mit Primär- und Sekundärschalldämpfern Dämpfungen von mehr als 60 dB im LBF-Akustiklabor im Beisein des Kunden und unter Aufsicht des Akustik-Ingenieurbüros Müller BBM nachgewiesen. Die Abluft wird über den „Kuppelschalldämpfer“ schallgedämpft. |
![]() | KRAFTWERK ISKENDERUN Die Dampfturbinenfundamente werden mit vorgespannten Stahlfederelementen, lieferbar bis zu 240 t Einzellast, abgefedert. Zusätzliche Dämpfertöpfe sind aufgrund der örtlichen Erdbebenanforderungen dimensioniert und installiert worden. Die Federelemente wurden von LBF berechnet, konstruiert, gefertigt und montiert. Das Fundament wurde gemeinsam mit dem Inbetriebnehmer ausgerichtet. |
Herr Matthias Leise (Marketingleitung)
Zentrale