- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
An der Heide 1, DE-03130 Spremberg, OT Schwarze Pumpe
Über LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
MCR ist der größte Instandhaltungsbetrieb der Lausitz. Im Bereich Maschinenbau, Stahlbau und Schienenfahrzeuginstandhaltung bieten wir 360°-Lösungen von der Planung bis zur Auslieferung.
- Firmenvideo
- Katalog

7
Zertifikate
DIN EN 15085-2
DIN EN ISO 14001
DIN EN ISO 9001:2015
Europaweit
Liefergebiet
1955
Gründungsjahr
200 – 499
Mitarbeiteranzahl
Produkte des Anbieters
Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
CNC-Zerspanung
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
Container für technische Einrichtungen
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
Engineering für Industrieanlagen
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
Getriebeinstandsetzung für Windkraftanlagen
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
Maschinenbau
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
Reparaturen von Schienenfahrzeugen
Livia Reckzeh
Reparaturen von Waggons
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
Schienenfahrzeugprüfung
Livia Reckzeh
Standort & Kontakt
LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
An der Heide 1
DE-03130 Spremberg, OT Schwarze Pumpe
Über uns
Über LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG
MCR ENGINEERING ist als Teil der LEAG Gruppe im Osten Deutschlands zu Hause. Mit rund 300 Mitarbeitern und 60 Jahren Erfahrung im Maschinen- und Stahlbau sowie der Wartung von Schienenfahrzeugen sind wir einer der größten Instandhaltungsbetriebe der Lausitz. Wir bieten unseren Kunden Rundum-Lösungen von der individuellen Planung und Konstruktion bis zur Auslieferung und Montage vor Ort. Große Dimensionen sind dabei unsere Stärke: Wir haben die Kapazität für Einzel- und Serienfertigungen bis zu 100 Tonnen. Dies gilt auch für die technische Diagnostik: Unser Maschinenpark ist auf die Befundung, Reinigung und Instandsetzung von Baugruppen bis zu 100 Tonnen ausgerichtet. Als umfassend zertifizierter Instandhaltungsbetrieb arbeiten wir u.a. mit dem weltweit anerkannten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015.
Unser zweites Geschäftsfeld ist das Kompetenzcenter Schienenfahrzeuginstandhaltung. Als langjähriger zentraler Instandhalter für den Eisenbahnbetrieb der LEAG-Gruppe zeichnen wir uns durch Erfahrung, Fachkompetenz und ausgezeichnete Standortbedingungen aus. In unserer neu errichteten Schienenfahrzeuginstandhaltungshalle können auf 230 Meter Wartungsgleis zwei komplette Züge gleichzeitig gewartet werden. Portalkräne mit 50 Tonnen Anhebelast und moderne Diagnose und Messtechnik erleichtern die Befundung. Unsere Leistungen in diesem Bereich umfassen die Instandhaltung von E-Loks, V-Loks und Sonderfahrzeugen.
- DIN EN 15085-2 Zertifizierungsstufe CL1 - Schweißen an Schienenfahrzeugen
- Zulassung als ECM 4 (gemäß EU-Verordnung Nr. 445/2011)
- außerplanmäßige und fristgerechte Instandsetzung (G1.0/G2.0/G3.0)
- Revisionen (G4.0/G4.2/G4.8)
- Bremsrevisionen (BR0/BR2/BR3)
- Radsatzinstandhaltung (IS0, IL, IS1, IS2, IS3)
Dieses Leistungsspektrum wird durch einen Vor-Ort-Service ergänzt: Unser voll ausgestattetes mobiles Einsatzfahrzeug führt vollumfängliche Instandsetzungsleistungen von der Wartung bis hin zum Wechsel defekter Komponenten alle Leistungen ohne zusätzlichen Aufwand an Ihrem Standort durch.
Höchste Qualität ist auch auf der Schiene unser Anspruch: Dafür arbeiten wir nach dem weltweit anerkannten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015. Unsere Instandsetzungsleistungen entsprechen den Richtlinien der Vereinigung der Privatgüterwagen Interessenten (VPI).
Sie benötigen unsere Unterstützung? Sprechen Sie uns direkt an oder besuchen Sie uns! Die Wartungshallen und das Fertigungszentrum der MCR Engineering liegen zentral im Herzen Europas im Verkehrsknotenpunkt Lausitz. Durch die Direktanbindung an zwei Bundesstraßen, drei Autobahnen und das Schienennetz der Deutschen Bahn, sowie die grenzübergreifenden Streckennetzen Polens und Tschechiens sind wir für Kunden aus ganz Europa unkompliziert erreichbar. Da Dialog für uns im Mittelpunkt steht beraten wir Sie auch gern vor Ort.
Unser zweites Geschäftsfeld ist das Kompetenzcenter Schienenfahrzeuginstandhaltung. Als langjähriger zentraler Instandhalter für den Eisenbahnbetrieb der LEAG-Gruppe zeichnen wir uns durch Erfahrung, Fachkompetenz und ausgezeichnete Standortbedingungen aus. In unserer neu errichteten Schienenfahrzeuginstandhaltungshalle können auf 230 Meter Wartungsgleis zwei komplette Züge gleichzeitig gewartet werden. Portalkräne mit 50 Tonnen Anhebelast und moderne Diagnose und Messtechnik erleichtern die Befundung. Unsere Leistungen in diesem Bereich umfassen die Instandhaltung von E-Loks, V-Loks und Sonderfahrzeugen.
- DIN EN 15085-2 Zertifizierungsstufe CL1 - Schweißen an Schienenfahrzeugen
- Zulassung als ECM 4 (gemäß EU-Verordnung Nr. 445/2011)
- außerplanmäßige und fristgerechte Instandsetzung (G1.0/G2.0/G3.0)
- Revisionen (G4.0/G4.2/G4.8)
- Bremsrevisionen (BR0/BR2/BR3)
- Radsatzinstandhaltung (IS0, IL, IS1, IS2, IS3)
Dieses Leistungsspektrum wird durch einen Vor-Ort-Service ergänzt: Unser voll ausgestattetes mobiles Einsatzfahrzeug führt vollumfängliche Instandsetzungsleistungen von der Wartung bis hin zum Wechsel defekter Komponenten alle Leistungen ohne zusätzlichen Aufwand an Ihrem Standort durch.
Höchste Qualität ist auch auf der Schiene unser Anspruch: Dafür arbeiten wir nach dem weltweit anerkannten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015. Unsere Instandsetzungsleistungen entsprechen den Richtlinien der Vereinigung der Privatgüterwagen Interessenten (VPI).
Sie benötigen unsere Unterstützung? Sprechen Sie uns direkt an oder besuchen Sie uns! Die Wartungshallen und das Fertigungszentrum der MCR Engineering liegen zentral im Herzen Europas im Verkehrsknotenpunkt Lausitz. Durch die Direktanbindung an zwei Bundesstraßen, drei Autobahnen und das Schienennetz der Deutschen Bahn, sowie die grenzübergreifenden Streckennetzen Polens und Tschechiens sind wir für Kunden aus ganz Europa unkompliziert erreichbar. Da Dialog für uns im Mittelpunkt steht beraten wir Sie auch gern vor Ort.
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

Innenreinigung Uacs und Rückgabe aus Miete
Tank und Leitungen der Wirbelschichtkohlewagen rückstandsfrei gereinigt, Herrichtung des Wagens nach Haltervorschrift

Radsatzaufarbeitung
Reprofilierung der Räder, Austausch der Kegelrollenlagereinheiten, UT- und MT- Prüfungen an Radkörper und Radsatzwelle

Stahlbaugruppe
Fertigung inklusive Korrosionsschutz

Stahltragwerk
Konstruktion, Berechnung, Entwicklung, Fertigung

mechanische Bearbeitung
mechanische Bearbeitung
Beispiel Turasrad
Gewicht: ca. 4.000 kg,
Durchmesser: ca. 2.500 mm

Sondercontainer
Konstruktion, Berechnung, Entwicklung, Optimierung, Fertigung
Mehr anzeigen
Weitere Informationen anfragen

Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie mit LEAG MCR Engineering Lausitz by Lausitz Energie Bergbau AG Kontakt auf.