Über Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Ludwig Germann Wirkwarenfabrik GmbH ist Ihr innovativer und zuverlässiger Hersteller von Wirkwaren und ein kompetenter Partner für qualitativ hochwertige Produkte. Sprechen Sie uns an ...
DIN EN ISO 9001:2015
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1960
Gründungsjahr
10 – 19
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Einfassbänder
Frau Fülling
Textilien für technische Zwecke
Frau Fülling
Velours für die Kletthaftung
Frau Fülling
Wirkwaren
Frau Fülling
Bänder für die Bekleidungsindustrie
Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Cord (Textil)
Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Futterstoffe (Textil)
Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Gewebe für die Textilindustrie
Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Standort & Kontakt
Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Lütersheimer Strasse 20
DE-34471 Volkmarsen
Postfach 1149
DE-34467 Volkmarsen
Über uns
Über Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH
Ludwig Germann GmbH ist seit über 60 Jahren europaweit als namhafter Lieferant von Wirkwaren jeglicher Art bekannt, nach DIN ISO 9001-2015 zertifiziert und zudem als langjähriger Zulieferer für spezielle Automotiv-Anwendungen und medizinisches Bandagenmaterial bei zahlreichen Firmen gelistet.
Auszüge aus der Produktpalette: - Wirkwaren aller Art von 20-400 g/m² (jetzt auch als Lohnwirken) - Kletthaftvelours von 40-400 g/m² - Velours für Automotiv-Anwendungen - Einfassbänder für Matratzen oder Fußmatten in jeder gewünschten Breite auf eigenen Schneidemaschinen herstellbar - Technische Textilien mit Beschichtung nach Kundenwunsch - Kletthaftvelours kaschiert mit Schaum und anderen Textilien für Bandagen
Firmenphilosophie: Wir versprechen nur das, was wir auch halten können. Umfassender Service, pünktliche Lieferungen, enge Zusammenarbeit und ein offener Dialog mit Kunden und Lieferanten zeichnen uns aus. Unsere Erfahrungen und Ideen sind für neue Produkte wertvolle Instrumente und sichern unsere Zukunft. Auf dieser Basis wollen wir Probleme unserer Kunden lösen und deren Anforderungen und Wünsche gewissenhaft erfüllen.
Historie: Gründung 1952 als Einzelfirma "Ludwig Germann Wirkwarenfabrik" in Mörlenbach/ Odenwald. Die Produktion umfasste Kettenwirkstoffe aus Kunstseide und Rundstrickstoffe aus Baumwolle. In eigener Näherei wurden Kinder-Polohemden, Nikis und Herren- Unterwäsche konfektioniert. Kunden waren Großhandelshäuser, Warenhauskonzerne und Textileinzelhandelsgeschäfte. Umzug 1960 nach Volkmarsen und 1969 Bau des heutigen Standortes an der Lütersheimer Strasse 20 mit Konzentration auf kettengewirkte Stoffe. Umwandlung 1992 in "Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH" unter dem Inhaber Ingo Germann. Neue Geschäftsführung ab 2015 mit Herrn Markus König.
Zertifizierung: Seit 2011 ist unser Unternehmen nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Im März 2017 erlangten wir nach Umstrukturierung unseres QM-Systems die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015.
Auszüge aus der Produktpalette: - Wirkwaren aller Art von 20-400 g/m² (jetzt auch als Lohnwirken) - Kletthaftvelours von 40-400 g/m² - Velours für Automotiv-Anwendungen - Einfassbänder für Matratzen oder Fußmatten in jeder gewünschten Breite auf eigenen Schneidemaschinen herstellbar - Technische Textilien mit Beschichtung nach Kundenwunsch - Kletthaftvelours kaschiert mit Schaum und anderen Textilien für Bandagen
Firmenphilosophie: Wir versprechen nur das, was wir auch halten können. Umfassender Service, pünktliche Lieferungen, enge Zusammenarbeit und ein offener Dialog mit Kunden und Lieferanten zeichnen uns aus. Unsere Erfahrungen und Ideen sind für neue Produkte wertvolle Instrumente und sichern unsere Zukunft. Auf dieser Basis wollen wir Probleme unserer Kunden lösen und deren Anforderungen und Wünsche gewissenhaft erfüllen.
Historie: Gründung 1952 als Einzelfirma "Ludwig Germann Wirkwarenfabrik" in Mörlenbach/ Odenwald. Die Produktion umfasste Kettenwirkstoffe aus Kunstseide und Rundstrickstoffe aus Baumwolle. In eigener Näherei wurden Kinder-Polohemden, Nikis und Herren- Unterwäsche konfektioniert. Kunden waren Großhandelshäuser, Warenhauskonzerne und Textileinzelhandelsgeschäfte. Umzug 1960 nach Volkmarsen und 1969 Bau des heutigen Standortes an der Lütersheimer Strasse 20 mit Konzentration auf kettengewirkte Stoffe. Umwandlung 1992 in "Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH" unter dem Inhaber Ingo Germann. Neue Geschäftsführung ab 2015 mit Herrn Markus König.
Zertifizierung: Seit 2011 ist unser Unternehmen nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Im März 2017 erlangten wir nach Umstrukturierung unseres QM-Systems die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015.
Leitende Mitarbeiter
Weitere Informationen anfragen
Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie mit Ludwig Germann Nordhessische Wirkwarenfabrik GmbH Kontakt auf.