Über Magnetfabrik Bonn GmbH
Entwicklung und Produktion kunststoffgebundener Hartferrit-Magnete, kunststoffgebundener Neodym-Eisen-Bor-Magnete sowie hochwertiger Magnetsysteme aus allen gängigen Dauermagnetwerkstoffen.
IATF 16949:2016
DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 14001:2015
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1932
Gründungsjahr
100 – 199
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
AlNiCo-Magnete (Aluminium-Nickel-Kobalt-Magnete)
Magnetfabrik Bonn GmbH
Dauermagnete
Magnetfabrik Bonn GmbH
Dauermagnetsysteme
Magnetfabrik Bonn GmbH
Ferritmagnete
Magnetfabrik Bonn GmbH
Magnetberechnungen
Magnetfabrik Bonn GmbH
Magnete, kunststoffgebundene
Magnetfabrik Bonn GmbH
Magnetfeldberechnung
Magnetfabrik Bonn GmbH
Magnetringe
Magnetfabrik Bonn GmbH
Standort & Kontakt
Magnetfabrik Bonn GmbH
Dorotheenstrasse 215
DE-53119 Bonn
Postfach 2005
DE-53010 Bonn
Niederlassungen
Auslandsvertretungen
Über uns
Über Magnetfabrik Bonn GmbH
Die Magnetfabrik Bonn ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit 80-jähriger Tradition. Von den Anfängen bis heute gehören wir zu den Pionieren auf dem Gebiet der Herstellung von Dauermagneten.
Diese einzigartige Entwicklungs- und Produktionserfahrung sowie das Know-how aus einer Vielzahl von Anwendungsfällen, nutzen wir um unseren Kunden sichere, maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lösungen anbieten zu können.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Anwendungsberatung sowie der Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger Produkte und Systeme speziell auf dem Gebiet der kunststoffgebundenen Dauermagnete. Dabei setzen wir auf Forschung und Entwicklung, die besonderen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, den intensiven Dialog mit unseren Kunden und auf eine hochautomatisierte Fertigung am Standort Bonn.
1932 Gerhard Grönefeld gründet die Magnetfabrik Bonn. 1945 Wegen der mangelnden Rohstoff- und Energieversorgung liegt die Magnetproduktion still. Um wirtschaftlich zu überleben werden elektrische Haushaltsgeräte produziert. 1947 Wiederaufnahme der Produktion von Dauermagneten. 1948 Einrichtung einer Sinterei und einer Gießerei. Beginn der Produktion von AlNiCo-Magneten. 1952 Tod des Gründers Gerhard Grönefeld. Sein Sohn Georg Grönefeld übernimmt mit 23 Jahren die Leitung des Betriebes. 1957 Beginn der Produktion keramischer Hartferrite. 1978 Die Magnetfabrik Bonn liefert ein Magnetsystem für eine von Prof.von Zahn entwickelte Messeinrichtung, die mit der NASA-Sonde Pioneer Venus 2 zur Venus fliegt und dort erfolgreich die Zusammensetzung der Atmosphäre misst. 1986 Beginn der Produktion von Seltenerd-Magneten. 1990 Nach seiner Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften tritt Dr. Martin Grönefeld aktiv ins Unternehmen ein. 1997 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach DIN ISO 9001. 2000 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach QS 9000 u. VDA 6.1. 2003 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach ISO/TS 16949: 2002. 2006 Zertifizierung unseres Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001:2004. 2007 Die Magnetfabrik Bonn feiert ihr 75-jähriges Bestehen. 2012 Die Magnetfabrik Bonn feiert ihr 80-jähriges Bestehen. 2015 Zertifizierung Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001:2015. 2015 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001:2015. 2016 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems IATF 16949:2016.
Diese einzigartige Entwicklungs- und Produktionserfahrung sowie das Know-how aus einer Vielzahl von Anwendungsfällen, nutzen wir um unseren Kunden sichere, maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lösungen anbieten zu können.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Anwendungsberatung sowie der Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger Produkte und Systeme speziell auf dem Gebiet der kunststoffgebundenen Dauermagnete. Dabei setzen wir auf Forschung und Entwicklung, die besonderen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, den intensiven Dialog mit unseren Kunden und auf eine hochautomatisierte Fertigung am Standort Bonn.
1932 Gerhard Grönefeld gründet die Magnetfabrik Bonn. 1945 Wegen der mangelnden Rohstoff- und Energieversorgung liegt die Magnetproduktion still. Um wirtschaftlich zu überleben werden elektrische Haushaltsgeräte produziert. 1947 Wiederaufnahme der Produktion von Dauermagneten. 1948 Einrichtung einer Sinterei und einer Gießerei. Beginn der Produktion von AlNiCo-Magneten. 1952 Tod des Gründers Gerhard Grönefeld. Sein Sohn Georg Grönefeld übernimmt mit 23 Jahren die Leitung des Betriebes. 1957 Beginn der Produktion keramischer Hartferrite. 1978 Die Magnetfabrik Bonn liefert ein Magnetsystem für eine von Prof.von Zahn entwickelte Messeinrichtung, die mit der NASA-Sonde Pioneer Venus 2 zur Venus fliegt und dort erfolgreich die Zusammensetzung der Atmosphäre misst. 1986 Beginn der Produktion von Seltenerd-Magneten. 1990 Nach seiner Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften tritt Dr. Martin Grönefeld aktiv ins Unternehmen ein. 1997 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach DIN ISO 9001. 2000 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach QS 9000 u. VDA 6.1. 2003 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach ISO/TS 16949: 2002. 2006 Zertifizierung unseres Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001:2004. 2007 Die Magnetfabrik Bonn feiert ihr 75-jähriges Bestehen. 2012 Die Magnetfabrik Bonn feiert ihr 80-jähriges Bestehen. 2015 Zertifizierung Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001:2015. 2015 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001:2015. 2016 Zertifizierung Qualitätsmanagement-Systems IATF 16949:2016.