Metrie ist eine rein tschechische Fertigungs- und Handelsgesellschaft, deren Wurzeln bis in die erste Republik zurückgehen. Dank der Beachtung und Weiterentwicklung von ursprünglichen Werten haben wir eine bedeutende Marktposition auf dem tschechischen und europäischen Markt gewonnen. Seit fast 100 Jahren legen wir Wert auf Erhöhung der Qualität und Innovationen, deren Nachweis zufriedene Kunden aus den Reihen von großen Bau- und Werbefirmen, Handwerkern und Haushalten sind.
Für einen perfekten Zollstock benötigt man hochwertige Materialien und ein fachkundiges Team. Von Facharbeitern für Holz und Metall werden die Buchenhölzer und Metall händisch ausgewählt und anschließend bearbeitet sowie veredelt. Für die Skalierung werden genauste Druckmaschinen von Facharbeitern für Drucktechnik bedient. So entsteht die Qualität, die Metrie an sich selber stellt und Kunden für Zollstöcke seit Jahren gewöhnt sind. Hochwertige Messmittel für hochwertiges Arbeiten. Metrie Maßstäbe heißt Qualität in Europa für Europa.Und Weltweit.
1. Auswahl der richtigen Holzart Für die Produktion von Messmitteln kann man nur hartes und zähes Holz wie Buche oder Weißbuche verwenden. Aus diesem wird nur der hochwertigste und gleichzeitig kleinste Stammteil aussortiert – das sogenannte Seitenschnittholz geschnitten.
2. Produktion des Rohprodukts Aus dem qualitätsvollen Seitenschnittholz werden die Rohprodukte produziert. Ungeeignete Stücke werden dabei sorgfältig aussortiert. Die Rohprodukte werden dann unter dem Dach im offenen Schuppen auf Paletten gestapelt.
3. Lamellen-Schneiden Das behandelte Holz wir dann von allen vier Seiten glatt gehobelt und in einzelne Lamellen zerschnitten. Diese Holzlamellen bilden dann die Hauptbestandteile des Zollstockes.
4. Lamellen-Färben
Die Holzlamellen werden anschließend mehrschichtig mit 100% wasserlöslicher Farbe gefärbt. Durch Aufwalzen der Farbe erreicht man eine qualitätsvolle und glatte Oberfläche der Lamellen.
5. Lackieren und finale Oberflächenbehandlung der Lamellen Genauso wie beim Färben verwendet man auch zum Lackauftragen die Methode des Aufwalzens. Die obere UV-Schicht bedeckt perfekt den Druck sowie die Grundfarbe der Lamellen und bildet somit den Schutz nicht nur gegen Wasser, sondern auch gegen Grundlösungsmittel wie zum Beispiel Aceton.
6. Lamellen-Fräsen Jeder Zollstocktyp hat eine andere Verbindung und deshalb müssen die Lamellen auch jeweils anders bearbeitet werden. Genaue Bearbeitung der Holzlamellen durch Fräsen ist ein sehr anstrengender Prozess. Es muss eine Genauigkeit in Hundertstel-Millimeter-Bereich gewährleistet werden.
7. Kontrolle der Maßgenauigkeit Zollstöcke als solche sind ein gesetzlich deklariertes Messmittel und müssen deshalb auf ihre Gesamtlänge geprüft werden. Man kontrolliert auch den Toleranzbereich an den Übergängen zwischen den einzelnen Lamellen.
15. Bedrucken mit speziellen Zeichen oder Werbung Nach Wunsch kann der Kunde diese Möglichkeit wählen.