Angebotsübersicht
Firmenpräsentation
Unternehmen
Die Pyrum Innovations Gruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb eigens entwickelter Recyclingtechnologien im Bereich Altreifen, Kunststoffabfälle, CFK, Mineralien, Bitumen und weiterer komplizierter Abfälle. Das hier vorgestellte Recyclingverfahren wird bereits weltweit vermarktet und schlüsselfertig geliefert.
01.-08.2007: Der Name Pyrum Innovations ist geboren und die ersten Treffen der Gründer fanden statt. Ausschlaggebendes Ereignis zu dieser Entscheidung ist das erste Treffen mit dem Erfinder unserer Technologie: Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Peter Schulz. Anfangs trafen wir uns bei Mitgründer (Michael Kapf) Zuhause und überlegten, welche Chancen und Risiken eine Gründung von Pyrum Innovations mit sich bringen würde. Am Ende haben die Erfolgsaussichten und die Möglichkeit etwas Positives zu vollbringen gesiegt und wir entschlossen uns zur Gründung. 09.2007: Die Firma Pyrum Innovations SAS wird in Frankreich (Pfettisheim) gegründet. Grund für diese Entscheidung war die Unterstützung des französischen Staates und der Region Alsace. Am 03.09.2007 wurde die Firma durch Pascal Klein (Président), Julien Dossmann (Directeur Général), Michael Kapf und Stephan Adams gegründet.
13.12.2008: Einweihung der Pilotanlage in Dillingen/Saar mit großer Feier und prominenten Gästen. Der Ehrengast an diesem Abend war der Ministerpräsident der Région Alsace, Herr Adrien Zeller. Die Feier war ein voller Erfolg und alle beteiligten Personen konnten sich an diesem Abend über die vollbrachte Arbeit freuen.
Erste Hälfte 2017: Durch neue Geldmittel wurden folgende Projekte gestartet: Bau einer 15.000 to/Jahr Reifen Schredder Anlage am Standort Dillingen/Saar Bau einer neuen 250 m³ großen Produktionshalle zum Betreiben einer Kohlemahlanlage REACH Zertifizierung der Pyrum Produkte Optimierung der Pyrum Industrieanlage, um die Serienfertigung zu vereinfachen Transportoptimierung der Einzelteile einer Pyrum Anlage Neues Logo und eine neue Webpräsenz Die Genehmigungsanträge für die Neubauten waren in vollem Gange und weitere Optimierungen wurden an der Pyrum Industrieanlage in Dillingen entwickelt. Es wurde hauptsächlich an neuen Inputstoffen wie CFK und Polystyrol gearbeitet ebenso wie an der Weiterverarbeitung der Endprodukte des Pyrum Recyclingverfahrens in neuen Produkten. Parallel standen mehrere Pyrum Kunden in den Startlöchern und warteten lediglich noch auf die Genehmigung für eigene Pyrum Werke. Aktuelle Projekte befanden sich in Frankreich (Brivé la Gaillarde, Straßburg), Deutschland (Kaiserslautern und München), Indonesien (Jakarta), Kongo, Süd Afrika, China, Spanien, Süd Amerika und an vielen anderen Orten der Welt. Um dieses gigantische Arbeitsvolumen abarbeiten zu können, suchte Pyrum weiterhin neue Mitarbeiter um das derzeit 20 Mitarbeiter starke Team zu verstärken.
01.-08.2007: Der Name Pyrum Innovations ist geboren und die ersten Treffen der Gründer fanden statt. Ausschlaggebendes Ereignis zu dieser Entscheidung ist das erste Treffen mit dem Erfinder unserer Technologie: Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Peter Schulz. Anfangs trafen wir uns bei Mitgründer (Michael Kapf) Zuhause und überlegten, welche Chancen und Risiken eine Gründung von Pyrum Innovations mit sich bringen würde. Am Ende haben die Erfolgsaussichten und die Möglichkeit etwas Positives zu vollbringen gesiegt und wir entschlossen uns zur Gründung. 09.2007: Die Firma Pyrum Innovations SAS wird in Frankreich (Pfettisheim) gegründet. Grund für diese Entscheidung war die Unterstützung des französischen Staates und der Region Alsace. Am 03.09.2007 wurde die Firma durch Pascal Klein (Président), Julien Dossmann (Directeur Général), Michael Kapf und Stephan Adams gegründet.
13.12.2008: Einweihung der Pilotanlage in Dillingen/Saar mit großer Feier und prominenten Gästen. Der Ehrengast an diesem Abend war der Ministerpräsident der Région Alsace, Herr Adrien Zeller. Die Feier war ein voller Erfolg und alle beteiligten Personen konnten sich an diesem Abend über die vollbrachte Arbeit freuen.
Erste Hälfte 2017: Durch neue Geldmittel wurden folgende Projekte gestartet: Bau einer 15.000 to/Jahr Reifen Schredder Anlage am Standort Dillingen/Saar Bau einer neuen 250 m³ großen Produktionshalle zum Betreiben einer Kohlemahlanlage REACH Zertifizierung der Pyrum Produkte Optimierung der Pyrum Industrieanlage, um die Serienfertigung zu vereinfachen Transportoptimierung der Einzelteile einer Pyrum Anlage Neues Logo und eine neue Webpräsenz Die Genehmigungsanträge für die Neubauten waren in vollem Gange und weitere Optimierungen wurden an der Pyrum Industrieanlage in Dillingen entwickelt. Es wurde hauptsächlich an neuen Inputstoffen wie CFK und Polystyrol gearbeitet ebenso wie an der Weiterverarbeitung der Endprodukte des Pyrum Recyclingverfahrens in neuen Produkten. Parallel standen mehrere Pyrum Kunden in den Startlöchern und warteten lediglich noch auf die Genehmigung für eigene Pyrum Werke. Aktuelle Projekte befanden sich in Frankreich (Brivé la Gaillarde, Straßburg), Deutschland (Kaiserslautern und München), Indonesien (Jakarta), Kongo, Süd Afrika, China, Spanien, Süd Amerika und an vielen anderen Orten der Welt. Um dieses gigantische Arbeitsvolumen abarbeiten zu können, suchte Pyrum weiterhin neue Mitarbeiter um das derzeit 20 Mitarbeiter starke Team zu verstärken.
Standort
Pyrum Innovations AG
Herr Pascal Klein
Dieselstrasse 8
DE-66763 Dillingen/Saar
E-Mail: ten.muryp@tcatnoc
Webseite: www.pyrum.net
Ihre direkten Ansprechpartner
Ansprechpartner für: AltreifenrecyclingAnlagen für die chemische IndustrieAnlagenbau für VerfahrenstechnikAnlagenbau für die thermische AbfallverwertungBiotechnologieberatungBlockheizkraftwerke (BHKW)GummigranulateGummigranulatmatten zur SchwingungsdämpfungIndustrieanlagenbauMaschinen und Anlagen zur AltreifenzerkleinerungPlanung von IndustrieanlagenRecycling (Dienstleistung)RecyclinganlagenRecyclinganlagen für AltreifenTechnologie-Innovationen
Herr Pascal Klein
Herr Pascal Klein
E-Mail: ten.muryp@nielk.lacsap