- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
ReGaWatt realisiert hocheffiziente Energieanlagen auf Basis aller Arten von holzstoffbasierten Biomassen. Die technologische Kernkomponente ist ein Gegenstromvergaser mit einer Leistung von 1-5 MW. Mehr erfahren
- Firmenvideo
- Katalog

Produkte des Anbieters
Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über ReGaWatt GmbH
Durch die Kombination dieses sehr robusten Vergasers mit verschiedenen Modulen zur sauberen Verbrennung, Gasreinigungsanlagen, Gasmotoren, ORC-Anlagen, Wärmerückgewinnung etc. entstand das Kombi Power System®.
Referenzen finden sich in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und auch in Japan.
Nach 10 Jahren Entwicklung, Pilotanlagen und kommerzielle Anlagen der zweiten Generation ist es nun unser Antrieb, das Kombi Power System kostengünstiger und brennstoffflexibler zu machen. Zu diesem Zweck wurde eine kleine Versuchsanlage, komplett ausgestattet mit Gaskühlung und ESP, konzipiert und errichtet. In dieser Anlage haben wir nun auch die Möglichkeit, spezielle Kundenbrennstoffe zu testen und zu bewerten. Als Fullservice Dienstleister unterstützen wir Sie auch gerne bei Konstruktion, Programmierung und Projektleitung- und Entwicklung.
Referenzen

Auf mehr als 50 ha züchtet die Firma Baas BV am Standort Ens Topfblumen für den Europäischen Markt. Seit Oktober 2016 versorgt unser Kombi Power System® mit einem Gegenstromvergaser der Leistungsklasse 4,5 MW die Pflanzen mit Wärme. Gekoppelt mit einer ORC-Anlage in wärmegeführter Fahrweise werden bis zu 500 kWel Leistung und 3.800 kW Wärmeleistung erzeugt.

Am Standort Furudono wird in der erster Ausbaustufe ein Kombi Power System mit 990 kWel (Gasmotor) aufgebaut. Bereits für 2022 ist der Bau eines zweiten Kombi Power Systems geplant, mit weiteren 990 kWel (Gasmotor).

In dem wunderschönen Ort Charmey wurden Biomassekessel durch unser Kombi Power System ersetzt. Damit wird nun eine Therme, ein Schwimmbad, Hotels, Appartementhäuser und weitere Abnehmer im Ortskern versorgt. Herzstück ist ein Gegenstrom-Vergaser mit 4,5 MW Brennstoffleistung für naturbelassene Hackschnitzel aus der Wald- und Landschaftspflege. In Kombination mit einem Gasmotor von 770 kWel und einer ORC-Anlage zur Nachverstromung von 120 kWel wird hoher elektrischer Nutzungsgrad erreicht.

Aus naturbelassene Hackschnitzel aus der Wald- und Landschaftspflege erzeugt der Gegenstrom-Vergaser der Leistungsklasse 4,5 MW, in Kombination mit einem Gasmotor 770 kWel und einer ORC-Anlage zur Nachverstromung 120 kWel zusätzlich. Die ausgekoppelte Wärmeleistung ist hierbei steuerbar von 1,5 MW bis hin zu 2,7 MW. Dies ist möglich aufgrund einer 50%igen Leistungsreserve am Vergaser.

Hier wurde ein Biomasse-Heizwerk mit einer Rostfeuerung realisiert. Mehrere Wohnblöcke und das neue Finanzamt wurden dabei angebunden. Im Jahr 2012 kam unser Biomasse-Gegenstromvergaser mit Brennkammer, sowie einem Kompressor-Lufterhitzer und einer extern beheizten Gasturbine zur Stromerzeugung hinzu. Aufgrund von diversen Problemen am Turbinenprozess wurde diese 2016 stillgelegt werden. Die Vergaseranlage selbst wird zusammen mit der Spezialbrennkammer jedoch weiterbetrieben.

Alternative Brennstoffe ist ein großes Thema und bewegte uns dazu hier eine Versuchanlage (100kW ) aufzubauen. Damit können wir kundenspezifische Tests durchzuführen. Neben der Tauglichkeit der Brennstoffe werden die Gaszusammensetzung, sowie auch die Menge und Zusammensetzung der Nebenprodukte (Holzöl) und Reststoffe (Asche) erfasst und aufgezeichnet.