Logo
Geprüft

Reichenbacher Hamuel GmbH

Rosenauer Strasse 32, DE-96487 Dörfles-Esbach
Lieferung: Weltweit
Gegründet: 1954
Mitarbeiter: 200-499
Lieferantentyp
Info
Hersteller
Katalog
Katalog

Firmenvideo

Play
Firmenüberblick
CNC-Bearbeitungszentren für die Holz-, Aluminium-, Composites- und Kunststoffbearbeitung

9 Produkte und Services

CNC-Bearbeitungszentrum ECO-LT
CNC-Bearbeitungszentrum ECO-RS
CNC-Bearbeitungszentrum QUANTUM
CNC-Bearbeitungszentrum ARTIS-X
CNC-Bearbeitungszentrum TUBE
CNC-Bearbeitungszentrum VISION
CNC-Bearbeitungszentrum VISION-FLEX
CNC-Bearbeitungszentrum ECO-NT
CNC-Bearbeitungszentrum ECO

Über uns

Reichenbacher Hamuel - Dörfles-EsbachHAMUEL Maschinenbau - MeederHAMUEL Maschinenbau - PlauenECO-RS-III – In der ProduktionECO-3533-B-Sprint – In der ProduktionAluminiumbearbeitungHolzbearbeitungKunststoffbearbeitung
Unseren Kunden im Wettbewerb einen Vorsprung zu verschaffen macht Reichenbacher zu einem starken Partner. Die Reichenbacher Hamuel GmbH hat sich mit hoher Innovationsbereitschaft als Hersteller erstklassiger CNC-Bearbeitungszentren weltweit einen Namen gemacht. Am Standort in Dörfles-Esbach bei Coburg werden 5-Achs-Anlagen entwickelt und gefertigt, die über höchste Sicherheitsstandards verfüge...

Standort und Kontakt

Reichenbacher Hamuel GmbH
AddressRosenauer Strasse 32, DE-96487 Dörfles-Esbach
Unternehmensleitung
Geschäftsführung:
Marcus Bach
Phone number
Marketingleitung:
Mike Beier
Phone number
Verkaufsleitung:
Volker Budzinski
Fax number
Phone number
Geschäftsführung:
Thomas Czwielong
Phone number
Technische Leitung:
Johannes Karl
Fax number
Phone number
Einkaufsleitung:
René Leipold
Fax number
Phone number
Geschäftsführung:
Andreas Leutheußer
Phone number

Referenzen

Faurecia Automotive GmbH: Ralf Sdrenka
Faurecia Automotive GmbH: Ralf Sdrenka
"Das 5-Achs-Fräsen war an unserem Standort eine neue Technologie. Folgerichtig suchte man einen verlässlichen Partner, der nicht nur eine passgenaue Maschinenlösung lieferte, sondern auch die Erfüllung sonstiger Prozessparameter wie Zeitberechnungen, Genauigkeiten, Toleranzen, Maschinenverfügbarkeit gewährleisten und intensive Schulungen bieten konnte."
Renggli AG: Max Renggli
Renggli AG: Max Renggli
"Wir haben uns für Reichenbacher entschieden, weil sie Anlagen in dieser Größenordnung schon gebaut hat, kompetente Referenzen hatte und auf unsere Kundenwünsche eingegangen ist. Speziell bei diesem Projekt waren ja die Anforderungen, dass wir alles zusammenbringen, also Software, Beschickung, dann die ganze Regalverteilung, die mit eingebunden werden musste, und so mussten wir im Teamwork arbeiten. Hier haben wir eine sehr gute Unterstützung von Reichenbacher bekommen."
Holzbau Schmid GmbH & Co. KG: Martin und Claus Schmid
Holzbau Schmid GmbH & Co. KG: Martin und Claus Schmid
"Diese Maschine spart bis zu 8 Personen ein. Das ist im Zeitalter des Fachkräftemangels ein unbeschreiblicher Vorteil", sagt Claus Schmid und sein Sohn ergänzt: "Die Qualität der Hobelschnitte ist erstklassig, da wir mit höheren Drehzahlen fahren und bessere Werkzeuge einsetzen können. Dazu haben wir weniger Arbeit mit Handoberfräsen und Bohrungen in der Endmontage fallen ganz weg, da das die Bohraggregate übernehmen. Und alles mit nur einem Maschinenbediener."
Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG: Jörg Hüttinger mit CNC-Team
Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG: Jörg Hüttinger mit CNC-Team
"Wir sind viel schneller geworden und können mit einer Fertigungstiefe von fast 80 % auf die Beschleunigung im Markt viel besser reagieren; die Qualität ist hervorragend und die Effizienz hat sich maßgeblich gesteigert."
Sonnemans Treppen: Frans Sonnemans
Sonnemans Treppen: Frans Sonnemans
Man wollte eine Maschine, die für mindestens 15 Jahre und länger ausgelegt ist. Die Entscheidung fiel zugunsten des Maschinenherstellers Reichenbacher aus. Woran das lag? „An der äußerst konstruktiven Zusammenarbeit von Anfang an“, resümiert Frans Sonnemans kurz und bündig.
Ammann oHG: Alexander Stöhr, Stefan Ammann und Andreas Bauer
Ammann oHG: Alexander Stöhr, Stefan Ammann und Andreas Bauer
"Die Vorteile durch den Einsatz der VISION-III-ST sind eindeutig. Beispielsweise für die aufwendig verzierten Kapitell-Pfosten, für die wir, als wir noch traditionell per Hand frästen, fünf Stunden gebraucht haben, sind wir mit der CNC in 30 Minuten fertig. Je nach Bauteil sind wir mit Faktor 2 bis 8 schneller, beispielsweise bei eingestemmten oder aufgesattelten Wangen."