- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Altenaer Strasse 95, DE-58762 Altena
Über Schmale Maschinenbau GmbH
Die Schmale Maschinenbau GmbH ist einer der führenden Hersteller von Drahtbiegemaschinen und Rohrbiegemaschinen. Mehr erfahren
Liefergebiet:
Weltweit
Gründungsjahr:
1966
Mitarbeiteranzahl:
50 – 99
- Firmenvideo
- Katalog
Produkte des Anbieters
Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Drahtbiegemaschinen
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Pressen für die Massivumformung
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Rohrbiegemaschinen
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Sondermaschinenbau
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Sondermaschinen für die Automobil- und Zulieferindustrie
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Sondermaschinen für Drahtverarbeitung
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Abschneidemaschinen für Rohre
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Automationslösungen, kundenspezifische
Andreas Goseberg
Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
Schmale Maschinenbau GmbH
Altenaer Strasse 95
DE-58762 Altena
Über uns
Über Schmale Maschinenbau GmbH
Wir sind einer der führenden Hersteller von Drahtbiegemaschinen und Rohrbiegemaschinen in Deutschland. In unseren modular aufgebauten Anlagen verbauen wir verschiedenste Aggregate der Umformtechnik zu kundenspezifischen Automationslösungen.
Was unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern?
Zu Beginn eines neuen Projekts analysieren wir das individuelle Fertigungsproblem unseres Kunden bis ins kleinste Detail und schnüren daraus ein passgenaues Paket von Technologien. Diese bilden stets den Ausgangspunkt der Planung unserer Produktionsanlagen für Draht, Rohr und Band – und nicht etwa eine Serienmaschine aus dem Portfolio. Jede der FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN kann nach dem Baukasten-Prinzip mit anderen kombiniert werden und ist nicht an ein bestehendes Maschinenkonzept gebunden. Damit unterscheiden wir uns deutlich vom Wettbewerb – wir funktionieren eben anders.
Wir denken über Grenzen hinaus. Zum Vorteil unserer Kunden.
Unser Entwicklerteam denkt immer über die jeweiligen Projektgrenzen hinaus, sucht ständig nach Optimierungspotenzialen, z. B. in der Rohmaterial- oder Energieeinsparung, und berücksichtigt frühzeitig mögliche spätere Ausbaustufen der Anlagen, so dass unseren Kunden stets eine hochproduktive und zukunftsfähige Lösung übergeben werden kann.
Was unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern?
Zu Beginn eines neuen Projekts analysieren wir das individuelle Fertigungsproblem unseres Kunden bis ins kleinste Detail und schnüren daraus ein passgenaues Paket von Technologien. Diese bilden stets den Ausgangspunkt der Planung unserer Produktionsanlagen für Draht, Rohr und Band – und nicht etwa eine Serienmaschine aus dem Portfolio. Jede der FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN kann nach dem Baukasten-Prinzip mit anderen kombiniert werden und ist nicht an ein bestehendes Maschinenkonzept gebunden. Damit unterscheiden wir uns deutlich vom Wettbewerb – wir funktionieren eben anders.
Wir denken über Grenzen hinaus. Zum Vorteil unserer Kunden.
Unser Entwicklerteam denkt immer über die jeweiligen Projektgrenzen hinaus, sucht ständig nach Optimierungspotenzialen, z. B. in der Rohmaterial- oder Energieeinsparung, und berücksichtigt frühzeitig mögliche spätere Ausbaustufen der Anlagen, so dass unseren Kunden stets eine hochproduktive und zukunftsfähige Lösung übergeben werden kann.
Referenzen

Siegel des Stifterverbands
Seit 2020 sind wir vom Stifterverband für unsere Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet.

Platz 6 Produkt des Jahres 2019
Unser SPEEDMAX L wurde im Jahr 2019 auf Platz 6 der "Produkte des Jahres" von den Lesern der Fachzeitschrift "Maschinenmarkt" gewählt.

Produkt des Jahres 2018
Unsere 700 Tonnen Servopresse wurde 2018 von den Lesern der Fachzeitschrift "Maschinenmarkt" zum Produkt des Jahres in der Kategorie Umformtechnik gewählt.
Mehr anzeigen