Über Seemann Gestellbau GmbH
Als kompetenter Partner der Oberflächentechnik unterstützen wir unsere Kunden in allen Bereichen des Gestellbaus.

ISO 9001:2015
Zertifikate
Europaweit
Liefergebiet
1962
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
3-D Konstruktionen
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
Anodenklemmen
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
Anodenkörbe aus Titan
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
CNC-Drehteile
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
CNC-Frästeile
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
CNC-Frästeile aus Sonderwerkstoffen
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
Drahtbiegeteile
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
Drehteile aus rostfreiem Material
Herr Patrik Seemann Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Seemann Gestellbau GmbH
Herr Patrik Seemann
Lupfenstrasse 43-45
DE-78056 Villingen-Schwenningen
Über uns
Über Seemann Gestellbau GmbH
Seit der Firmengründung 1962 durch Heinz Seemann konstruiert und produziert unser gut organisiertes Familienunternehmen bereits in dritter Generation hochwertige Vorrichtungen für die Oberflächenveredlung. Fundiertes Wissen, geschultes Fachpersonal und persönlicher Kundenkontakt stehen bei uns an erster Stelle. Unser Konzept basiert auf stetige Modernisierung und Erweiterung vorhandener Fertigungsmethoden.
Wir verstehen uns als kompetenter Partner der Oberflächenveredelungsindustrie und Prozessoptimierer. Wir beraten und entwickeln zusammen mit unseren Kunden ein individuelles Konzept für jedes zu veredelnde Bauteil.
Dem Produktionsprozess untrennbar vorgeschaltet ist die Planung und Konstruktion der Vorrichtung. In diesem Schritt ermitteln unsere Konstrukteure die optimale Teileaufnahme sowie die Teilestückzahl und -anordnung. Je nach Oberflächenverfahren werden die notwendigen Stromparamenter in Abhängigkeit der zu veredelnden Oberfläche berechnet, die wesentlichen Einfluss auf die Dimensionierung der Gestelle nehmen. Mit Hilfe modernster 3D-Technik können Teileanordnungen und ganze Warenträgersituationen visualisiert werden. Im Bereich von Dreh- und Kippgestellen besteht die Möglichkeit die Bewegungsabläufe der zwei- und dreidimensionalen Warenbewegungen zu simulieren.
Häufig stehen unseren Kunden bei Projektierungsstart noch keine Musterteile zur Verfügung. Um trotzdem die Möglichkeit zu haben frühzeitig mit der Gestellkonstruktion zu beginnen, können wir kundenseitig gestellte 3D-Daten in unser System importieren. So kann bereits mit der Gestellkonstruktion begonnen werden, lange bevor die ersten Prototypen existieren. Das ermöglicht bedeutende Zeitvorteile und verkürzt oftmals den Produktionsstart.
Wir verstehen uns als kompetenter Partner der Oberflächenveredelungsindustrie und Prozessoptimierer. Wir beraten und entwickeln zusammen mit unseren Kunden ein individuelles Konzept für jedes zu veredelnde Bauteil.
Dem Produktionsprozess untrennbar vorgeschaltet ist die Planung und Konstruktion der Vorrichtung. In diesem Schritt ermitteln unsere Konstrukteure die optimale Teileaufnahme sowie die Teilestückzahl und -anordnung. Je nach Oberflächenverfahren werden die notwendigen Stromparamenter in Abhängigkeit der zu veredelnden Oberfläche berechnet, die wesentlichen Einfluss auf die Dimensionierung der Gestelle nehmen. Mit Hilfe modernster 3D-Technik können Teileanordnungen und ganze Warenträgersituationen visualisiert werden. Im Bereich von Dreh- und Kippgestellen besteht die Möglichkeit die Bewegungsabläufe der zwei- und dreidimensionalen Warenbewegungen zu simulieren.
Häufig stehen unseren Kunden bei Projektierungsstart noch keine Musterteile zur Verfügung. Um trotzdem die Möglichkeit zu haben frühzeitig mit der Gestellkonstruktion zu beginnen, können wir kundenseitig gestellte 3D-Daten in unser System importieren. So kann bereits mit der Gestellkonstruktion begonnen werden, lange bevor die ersten Prototypen existieren. Das ermöglicht bedeutende Zeitvorteile und verkürzt oftmals den Produktionsstart.