Über SiC Processing (Deutschland) GmbH
Aufbereitung von Sägesuspension (Slurry) aus Photovoltaik- und Halbleiterind.; Reinigung, Fraktionierung von festen und flüssigen Stoffgemischen mit Reststoff- Verwertung; Recycling von Solarmodulen
DIN EN ISO 50001:2011
Entsorgungsfachbetrieb nach KrWG
DIN EN ISO 9001:2008
Zertifikate
Europaweit
Liefergebiet
2000
Gründungsjahr
20 – 49
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Lagerlogistik
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Lohnaufbereitung
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Polyethylenglykole (PEG)
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Recycling (Dienstleistung)
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Recycling von Photovoltaikanlagen
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Siliciumcarbid
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Strahlmittel
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Verfahrenstechnik
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Standort & Kontakt
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Neuteichnitzer Strasse 46
DE-02625 Bautzen
Über uns
Über SiC Processing (Deutschland) GmbH
SiC Processing (Deutschland) GmbH
Weltweiter Dienstleister für die Aufbereitung von gebrauchten Sägesuspensionen
Jahrelange Erfahrung und Fachkompetenz seit 2000
Technisches Know-How und jahrelange Erfahrung machen die SiC Processing (Deutschland) GmbH zu einem fachkompetenten, weltweit agierenden Dienstleistungspartner für die Aufbereitung von gebrauchten Sägesuspensionen (Slurry), sowie weiteren feindispersen Feststoffen und technischen Flüssigkeiten.
Slurry nutzen Unternehmen der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie, um aus mono- oder multikristallinen Siliziumblöcken Silizium-Wafer herzustellen. Die Suspension besteht aus einem feinkörnigen, scharfkantigen Abrasiv (meist Siliziumcarbid) und einer viskosen Trägerflüssigkeit (meist Polyethylenglycol oder Dipropylenglycol), welche im Sägeprozess als Transport- und Kühlmedium wirkt.
Durch unser komplexes Verfahren kann die durch den Sägeprozess verunreinigte und verbrauchte Slurry wieder aufbereitet werden. Dabei werden für die Komponenten Rückgewinnungsraten von 80 bis 95 Prozent erreicht.
Das Verfahrenskonzept kann zur Separierung, Klassierung und Reinigung anderer Materialien modifiziert werden. Am Standort Bautzen sind Kapazitäten für 40.000 Jahrestonnen sowie Forschung, Labor und Logistik vorhanden.
Weltweiter Dienstleister für die Aufbereitung von gebrauchten Sägesuspensionen
Jahrelange Erfahrung und Fachkompetenz seit 2000
Technisches Know-How und jahrelange Erfahrung machen die SiC Processing (Deutschland) GmbH zu einem fachkompetenten, weltweit agierenden Dienstleistungspartner für die Aufbereitung von gebrauchten Sägesuspensionen (Slurry), sowie weiteren feindispersen Feststoffen und technischen Flüssigkeiten.
Slurry nutzen Unternehmen der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie, um aus mono- oder multikristallinen Siliziumblöcken Silizium-Wafer herzustellen. Die Suspension besteht aus einem feinkörnigen, scharfkantigen Abrasiv (meist Siliziumcarbid) und einer viskosen Trägerflüssigkeit (meist Polyethylenglycol oder Dipropylenglycol), welche im Sägeprozess als Transport- und Kühlmedium wirkt.
Durch unser komplexes Verfahren kann die durch den Sägeprozess verunreinigte und verbrauchte Slurry wieder aufbereitet werden. Dabei werden für die Komponenten Rückgewinnungsraten von 80 bis 95 Prozent erreicht.
Das Verfahrenskonzept kann zur Separierung, Klassierung und Reinigung anderer Materialien modifiziert werden. Am Standort Bautzen sind Kapazitäten für 40.000 Jahrestonnen sowie Forschung, Labor und Logistik vorhanden.