Nach dem Verständnis des Öko-Pioniers sodasan hört gelebte Nachhaltigkeit nicht bei Bio-Lebensmitteln, Naturkosmetik oder grünem Strom auf. Deshalb entwickelt das im ostfriesischen Uplengen ansässige sodasan seit 1982 Produkte für Menschen, die ihr Zuhause mit weniger Chemie sauber und behaglich halten möchten und bietet ihnen ein umfassendes Sortiment an konsequent ökologischen Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln an.
Das sodasan Versprechen „SAUBER SAUBER MACHEN“ steht für hohe Wasch- und Reinigungsleistung ohne synthetische Farb-, Konservierungs- und Duftstoffe. Alle sodasan Rezepturen sind frei von Erdölchemie, Gentechnik und Mikroplastik und werden ausschliesslich aus Rohstoffen natürlichen Ursprungs hergestellt – wenn möglich aus zertifiziertem Bio-Anbau.
Neben umweltfreundlichen Inhaltsstoffen und einer zertifiziert klimaneutralen Produktion steht bei sodasan auch das Thema Müllvermeidung an oberster Stelle. Seit Jahren geht sodasan ambitionierte Schritte, um die Plastikflut einzudämmen. So füllt sodasan bereits seit 2013 den Großteil seiner Produkte in Flaschen aus recyceltem PET bzw. PE ab. Unter dem Motto „Nachfüllen statt vollmüllen“ geht der Vordenker und Impulsgeber jetzt einen weiteren unkonventionellen Weg und bietet ausgewählte Produkte als Reinigungskonzentrat oder in der innovativen, von Saft & Wein bekannten, Bag-in-Box-Verpackung an. So können Verbraucher im Handumdrehn, je nach Produkt, bis zu 92% Plastikmüll sparen.
Bei sodasan geht es um mehr, als um perfekte Sauberkeit – es geht vor allem um die Verantwortung für uns und unsere Kinder einen zukunftsfähigen Planeten zu erhalten.
Für seine ganzeitliche und nachhaltige Ausrichtung wurde sodasan mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 ausgezeichnet.