Über Synopac AG
Wir entwickeln und produzieren Abfüll und Verschliessmaschinen für kleine bis mittlere Chargengrössen. Die Schwesterfima Flaigg AG stellt zudem Flaschen und Dosen aus Kunststoff her.
EN ISO 9001
ISO 9001:2015
Zertifikate
Europaweit
Liefergebiet
1952
Gründungsjahr
5 – 9
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Abfüllmaschinen für kosmetische Flüssigprodukte
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Abfüllmaschinen für pharmazeutische Produkte
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Abfüllsysteme
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Abfüll- und Verschließmaschinen, kombinierte, für Flüssig- und Pulverprodukte
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Crimpmaschinen, automatische
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Flaschenfüllmaschinen
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Füll- und Verschließmaschinen, kombinierte, für die kosmetische Industrie
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Füll- und Verschließmaschinen, kombinierte, für die pharmazeutische Industrie
Herr Stephan Vogel Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Synopac AG
Herr Stephan Vogel
Langenhagstrasse 3
CH-4147 Aesch
Über uns
Über Synopac AG
Vertrieb
Durch einen Artikel in der Zürcher Zeitung erfuhr G.A. Flaigg aus Basel von dieser Erfindung.
Herr G.A. Flaigg ist seit 1946 im Markt für Injektions- und Infusionsflaschen und vertreibt als erster in Europa diese Pharmaflaschen aus Borosilikat der hydrolytischen Klasse I von Wheaton Glass USA.
Die Herren Flaigg und Müller vereinbarten einen Zusammenarbeitsvertrag für den Vertrieb aller FERMPRESS Produkte weltweit.
Entstehung
Herr Dr. Josef Müller-Strobel meldet am 13. November 1952 unter der Nummer CH315839A ein Patent zum Entfernen von Metallkappen auf Flaschen an.
Basierend auf diesem Patent, wurde die 4-Backen Krimpzange der Marke FERMPRESS entwickelt.
Bekanntheit
Vor allem die FERMPRESS Handzangen wurden bis Anfang des neuen Jahrtausends weltweit in den Labors verwendet. Der Vertriebspartner für Nord - Amerika war damals die West Company. Die heutige Flaigg AG brachte als erste deren Gummistopfen und Alukappen nach Europa.
Besitzerwechsel
Im Jahr 2000 erwarb Stephan Vogel, der Besitzer der Flaigg AG und Artopac AG, die Fermpress Apparate AG und firmierte diese in Synopac AG um. Heute werden Abfüll.- und Verschliessmaschinen erfolgreich für Pharma, Food, Chemie und Beauty produziert.
Stärken
Die Synopac AG ist vor allem auf die Teil- und Vollautomatisation spezialisiert. Das Modulare Prinzip erlaubt es, einmal erworbene Stand Alone Maschinen auch nachträglich in die Automation einzubauen. Dies ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen interessant, weil die Synopac Maschinen mit den Bedürfnissen der Kunden mitwachsen können.
Durch einen Artikel in der Zürcher Zeitung erfuhr G.A. Flaigg aus Basel von dieser Erfindung.
Herr G.A. Flaigg ist seit 1946 im Markt für Injektions- und Infusionsflaschen und vertreibt als erster in Europa diese Pharmaflaschen aus Borosilikat der hydrolytischen Klasse I von Wheaton Glass USA.
Die Herren Flaigg und Müller vereinbarten einen Zusammenarbeitsvertrag für den Vertrieb aller FERMPRESS Produkte weltweit.
Entstehung
Herr Dr. Josef Müller-Strobel meldet am 13. November 1952 unter der Nummer CH315839A ein Patent zum Entfernen von Metallkappen auf Flaschen an.
Basierend auf diesem Patent, wurde die 4-Backen Krimpzange der Marke FERMPRESS entwickelt.
Bekanntheit
Vor allem die FERMPRESS Handzangen wurden bis Anfang des neuen Jahrtausends weltweit in den Labors verwendet. Der Vertriebspartner für Nord - Amerika war damals die West Company. Die heutige Flaigg AG brachte als erste deren Gummistopfen und Alukappen nach Europa.
Besitzerwechsel
Im Jahr 2000 erwarb Stephan Vogel, der Besitzer der Flaigg AG und Artopac AG, die Fermpress Apparate AG und firmierte diese in Synopac AG um. Heute werden Abfüll.- und Verschliessmaschinen erfolgreich für Pharma, Food, Chemie und Beauty produziert.
Stärken
Die Synopac AG ist vor allem auf die Teil- und Vollautomatisation spezialisiert. Das Modulare Prinzip erlaubt es, einmal erworbene Stand Alone Maschinen auch nachträglich in die Automation einzubauen. Dies ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen interessant, weil die Synopac Maschinen mit den Bedürfnissen der Kunden mitwachsen können.