Die Technoplan GmbH wurde 1978 in Lindlar gegründet und hat sich einen hervorragenden Namen als Lieferant innovativer und hochwertiger Schalungsanlagen zu Herstellung von Betonfertigteilen gemacht.
Die Entwicklung technisch anspruchsvoller und höchst wirtschaftlicher Schalungsanlagen steht im Vordergrund es Unternehmens. Ein innovativer Schritt war zum einen die konsequente Integration hydraulischer Antribstechniken und zum anderen die Einführung der MODUL-Bauweise in der Schalungstechnik zu Herstellung von Stützen, Bindern, TT-Elementen und Brückenträgern.
1980 wurde hierzu ergänzend, das Fertigungsprogramm der Mannesmann-Kleiber Gruppe, mit den Produktionszweigen: Schwingkipptische, Fertigungsbahnen, Batterieschalungen und Wandfertiger übernommen und weiterentwickelt.
Die Hydotechnik gilt as lbesonders robust und bietet umfassend alle Bauelemente für sichere, zuverlässige und bedienungsfreudliche Antriebstechnik.
Die ersten Großanlagen, wie Raumzellenfertigung, Offshore-Brückenträger, TT-Fertigungsstraßen und Batterie-Wandfertiger bis zum schlüsselfertigen Werk wurden in Saudi-Arabien und Bahrain verwirklicht. Es folgten Anlage zur Herstellung von großformatigen, ein - und mehrzelligen Kanalelementen für die sogenannten "stormwater-channel" in Mekka, Riad und Jeddah.
Der Einstieg in den europäischen Markt verhalf der MODUL-Technik zum Durchbruch und gilt bis heute mit ihrer Multifunktionalität richtungsweisend.
Sonderanlagen, Sonderformen und Schalungstechiken für ganz spezifische Anforderungen werden in Zusammenarbeit mit den Kunden verwirklicht. Hieraus entstanden die Produktzweige "hydraulische Formen zur Herstellung von besonders anspruchsvollen Winkel-Mauerscheiben und L-Steinen für Landschftsbau, Städtebau und Bahnanlagen".
2007 wurde die Technoplan GmbH von dem heutigen Geschäftsführer Frank Schüler übernommen und der Sitz der Firma nach Jessen (Elster) verlegt.