In einem Müllbunker kommt es nicht selten zu Bränden welche durch fremd eingebrachtes, brennendes Material oder auch Selbstentzündung verursacht werden. Erkennt man den Brand früh genug ist der Löschmitteleinsatz und die Kollateralschäden gering. Zu diesem Zweck wurden 2 Wärmebildkameras und eine intelligente Auswertesoftware mit direkter Ansteuerung der 2 vorhandenen Löschkanonen installiert. Das System verhinderte bereits mehrmals zuverlässig die Eskalation von Bränden im Bunker.
Ohne Messdaten wäre die Solar Impulse nicht erfolgreich um die Erde geflogen, unsere Sensoren für Kraft, Temperatur und Strömung haben wertvolle physikalische Daten für die Optimierung, Steuerung und Kontrolle des Flugzeuges geliefert. (Bild Quelle: EDA)
Das Infrarot Messystem von DIAS mit intelligenter Software ist in der Lage im Sinterofen der HAWLE Armaturen AG Sirnach auf metallischen Oberflächen die Temperaturen genau zu messen und diese dem Prozessleitsystem zur Verfügung zu stellen, unsere Wärmebildkamera steuert dabei die Entnahme der Bauteile für den nachfolgenden Sinterprozess bei erreichter Zieltemperatur, zudem archiviert die Software die Messdaten lückenlos von jedem Bauteil für die Qualitätssicherung. (Bild Quelle: HAWLE Sirnach)
Die Einwirkung von Kräften auf die Flügelkonstruktion stellt Ingenieure immer wieder vor Herausforderungen, die dabei auftretenden Belastungen sind weitgehend unbekannt, um dies zu ändern applizierte unser DMS-Klebespezialist im Auftrag des Air Force Centers Dübendorf in den Tante JU Flügeln DMS-Sensoren samt passender Auswerteelektronik welche nun zum wertvolle Daten der Kräfteverhältnisse innerhalb eines Flügels der Tante JU während dem Flug liefert.
Unser Wärmebildkamerasystem zur Brandfrüherkennung hat die Sanierung der Sondermülldeponie Kölliken überwacht und vor einer fatalen Eskalation von Bränden beschützt. Die innovative und leistungsfähige Systemsoftware half dabei kostspielige Fehlalarmen zu vermeiden und eine schnellstmögliche Alarmierung der Spezialeinsatzkräfte der Feuerwehr zu gewährleisten. Diverse "heisse" Alarmierungen und erfolgreiche frühzeitige Interventionen der Löschkräfte sind Zeugnis für die Effizienz des Systems.