Über Troglauer GmbH
50 Jahre Erfahrung in der Baumaschinenvermietung und im Baumaschinenhandel, sowie ein komplettes Produktprogramm bilden die Basis für Kundenzufriedenheit und Kundennähe.
National
Liefergebiet
1966
Gründungsjahr
20 – 49
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Anhänger für Autos
Herr Heiko Lohgeerds
Anhänger für Baumaschinen
Troglauer GmbH
Arbeitsschutzbekleidung
Herr Heiko Lohgeerds
Baggerausrüstungen
Troglauer GmbH
Baggerlader
Troglauer GmbH
Baggerschaufeln
Troglauer GmbH
Baugeräte
Herr Heiko Lohgeerds
Baumaschinen, gebrauchte
Herr Heiko Lohgeerds
Standort & Kontakt
Troglauer GmbH
Saarlandstrasse 379a
DE-55411 Bingen
Über uns
Über Troglauer GmbH
Im Jahre 1966 gründete Klaus Troglauer die Firma Troglauer Baugeräte. Aufgrund der großen Nachfrage der Kunden nach den Produkten, die das junge Unternehmen in seinem Angebot hatte, erwarb Klaus Troglauer bereits zwei Jahre nach der Firmengründung im Jahr 1968 im Gewerbegebiet Bingen-Sponsheim als erster Unternehmer ein 2500 qm großes Grundstück und errichtete eine Lagerhalle mit einem kleinen einfachen Büro. Nach und nach wurde dann ein umfangreicher Gerätepark zur Vermietung angeschafft. Im Laufe der Jahre erfolgte eine Erweiterung des Lagerplatzes, indem das zunächst nur zur Hälfte als Lagerplatz genutzte Grundstück - im hinteren Teil war ein Garten mit einer großen Rasenfläche angelegt - komplett gepflastert wurde. Zu Beginn der 70er Jahre wurde auf dem Grundstück ein größeres massives Bürogebäude errichtet. Durch das Engagement von Klaus Troglauer und seiner Familie wurde das Unternehmen schnell über die regionalen Grenzen hinaus bekannt, sodass auch die konjunkturelle Flaute in der Baubranche in den 70er und 80er Jahre trotz mancher Schwierigkeiten überstanden wurde.
Am 5. Juni 1989 übernahmen Michael Baldino und Heiko Lohgeerds die Geschäfte der Firma Troglauer.
Um den Kundenwünschen weiterhin gerecht zu werden, investierten die zwei Jungunternehmer gezielt in den immer umfangreicheren Mietpark. Im Jahre 1990 wurde der erste Minibagger angeschafft. Außerdem wurden Stromaggregate bis 80 KVA gekauft. Im Jahre 1993 wurde in der Vermietung die erste Hubarbeitsbühne angeboten. Es folgten Radlader bis 5,0 to, ein Teleskopstapler und weitere Großgeräte. Jahr für Jahr ging es so ein Stück weiter.
Nachdem das Unternehmen sich bis Ende 1999 eher als reiner Baugerätehandel und Baumaschinenvermieter sah, konnte durch die Unternehmensvergrößerung und der damit einhergehenden verbesserten Präsentationsmöglichkeiten namhafte Lieferanten gewonnen werden. Im Jahr 1999 konnte der Händlervertrag mit der Firma Bomag Verdichtungstechnik abgeschlossen werden. Im Bereich Kompaktbagger wurde Anfang 2000 ein Händlervertrag mit der Firma Kubota Baumaschinen abgeschlossen. Im Jahr 2006 kam dann noch die Firma Kramer Allrad mit ins Boot, so dass auch die letzte noch bestehende Lücke geschlossen werden konnte. Damit ist das Unternehmen mit den Marktführern auf den jeweiligen Gebieten bestens aufgestellt, um die Kunden optimal zu versorgen.
Am 5. Juni 1989 übernahmen Michael Baldino und Heiko Lohgeerds die Geschäfte der Firma Troglauer.
Um den Kundenwünschen weiterhin gerecht zu werden, investierten die zwei Jungunternehmer gezielt in den immer umfangreicheren Mietpark. Im Jahre 1990 wurde der erste Minibagger angeschafft. Außerdem wurden Stromaggregate bis 80 KVA gekauft. Im Jahre 1993 wurde in der Vermietung die erste Hubarbeitsbühne angeboten. Es folgten Radlader bis 5,0 to, ein Teleskopstapler und weitere Großgeräte. Jahr für Jahr ging es so ein Stück weiter.
Nachdem das Unternehmen sich bis Ende 1999 eher als reiner Baugerätehandel und Baumaschinenvermieter sah, konnte durch die Unternehmensvergrößerung und der damit einhergehenden verbesserten Präsentationsmöglichkeiten namhafte Lieferanten gewonnen werden. Im Jahr 1999 konnte der Händlervertrag mit der Firma Bomag Verdichtungstechnik abgeschlossen werden. Im Bereich Kompaktbagger wurde Anfang 2000 ein Händlervertrag mit der Firma Kubota Baumaschinen abgeschlossen. Im Jahr 2006 kam dann noch die Firma Kramer Allrad mit ins Boot, so dass auch die letzte noch bestehende Lücke geschlossen werden konnte. Damit ist das Unternehmen mit den Marktführern auf den jeweiligen Gebieten bestens aufgestellt, um die Kunden optimal zu versorgen.