Für die Herstellung von Aluminiumsulfat suchte ein Anlagenbetreiber in Peru nach einer kompakten Füllstandsmessung für seine Rohstofftanks mit 98%-iger Schwefelsäure. Aufgrund der starken Korrosion durch das aggressive Material wurde der robuste kapazitive Grenzstandmelder Capanivo® CN 7000 als Gehäuseversion für eine zuverlässige Leermeldung implementiert.
Zusammen mit dem lokalen UWT Partner SIERRA Servicios Industriales SAC. wurde der kompakte Grenzstandschalter installiert.
www.uwt.de/cn7
Robustes Sensordesign vielseitig einsetzbar
Gemeinsam mit dem lokalen Partnerunternehmen SensorGruppen AB implementierte die UWT GmbH den NivoGuide® 8100 in Seilausführung. Innerhalb der Stahltanks herrschen schwankende Temperaturen von bis zu 80 °C sowie ein Prozessdruck von ca. 0,8 bar. Weil Temperatur- und Druckschwankungen das Messprinzip jedoch nicht beeinflussen, erfasst der NivoGuide® auch unter diesen Bedingungen den Füllstand präzise und zuverlässig. www.uwt.de/ng3-8
Sehen Sie die Möglichkeiten bei schwierigen Anwendungen.
Capanivo® Grenzschalter können in vielen Schüttgütern und Flüssigkeiten als Voll-, Bedarfs- oder Leermelder eingesetzt werden. Die robuste Sonde aus glasfaserverstärktem Kunststoff PPS ist sogar für Lebensmittel geeignet und gegen viele aggressive Medien resistent. Der Capanivo® kann in Lager- und Prozessbehälter oder auch in Rohren als Grenzschalter und Rückstaumelder eingesetzt werden.
www.uwt.de/cn7
Intelligenter TDR mit hilfreichen Diagnosemöglichkeiten
In nur fünf Schritten wird der Sensor kalibriert und liefert ein zuverlässiges Füllstandsignal, unabhängig davon ob er in wasser-/ ölbasierenden Medien, Pasten, Schäumen oder Schlämmen eingesetzt wird. Die intelligente Software der geführten Radarsensorik ermöglicht eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Intelligente Software-Algorithmen können zwischen dynamischen und statischen Signalen unterscheiden.
www.uwt.de/ng3-8
Smarte "Solution" für Anlagenbetreiber in Malaysia.
Der Radarsensor arbeitet mit einem frequenzmodulierten 78 GHz Signal, welches mit einer sehr engen Strahlkeule von nur 4° ausgesendet, vom Meerwasser reflektiert und wieder vom Sensor empfangen wird. Um den Radar innerhalb der Meerwassertanks richtig zu positionieren, so dass eine präzise Füllstandüberwachung gewährleitet wird, wurde eine spezielle Halterung zur Antennenausrichtung entworfen, in welcher das Gerät installiert wurde.
uwt.de
Vollmeldung mit optimaler Prozesskompatibilität für Chemieanlagen.
Um den rauen Bedingungen der Chemieanwendungen in der Praxis mit einer cleveren Lösung zu begegnen, setzen Anlagenplaner vermehrt die kapazitiven Stabsonden ein. So auch in einer Anlage in Indien zur Überwachung von Tanks mit flüssigem Naphthalin, welches u.a. zur Herstellung von Mottenkugeln verwendet wird. Der kapazitive RFnivo® von UWT begegnet hier unterschiedlichen Temperaturen sowie variierenden Materialbedingungen.
uwt.de