Als Zulieferer entwickelt und produziert die BERU AG in Bretten elektronische Komponenten für die Autoindustrie. Die Entscheidung die Fassade aus Profilbauglas mit der technisch aktuellen transluzenten Wärmedämmung von Wacotech Typ TIMax GL zu realisieren wurde durch folgende Kriterien beeinflusst:
- max. Lichteinfall in die Tiefe des Raumes von Süden und Norden
- Kostenminimierung durch Verwendung von Profilglas als vollwertige Fassade und durch den Einsatz von TIMax GL
Foto: Thomas Ott
Eine futuristisch anmutende Mensa in Form einer abgerundeten Raute wurde 2018 in Steinheim realisiert. Um eine helle und freundliche Atmosphäre zu erzeugen, haben sich die Architekten für eine Profilglasfassade mit transluzenten Wärmedämmung (TWD) Typ TIMax GL-Plus entschieden. Die TWD senkt den Wärmedurchgangskoeffizienten der doppelschaligen Profilglasfassade auf Ug = 1,2 W/(m2K) und lässt bei gleichzeitig guter Lichtstreuung ein Maximum an Tageslicht ins Innere der Mensa. Foto: Simon Sommer
Damit diffuses Licht ins Innere des Gebäudes gelangen kann, gleichzeitig Wärmedämmung und Sonnenschutz vorhanden ist, setzen die Architekten auf die transluzente Wärmedämmung (TIMax GL) und die Sonnenschutzeinlage TIMax LT von WACOTECH ein. Insgesamt sind in der doppelschaligen Profilglasfassade 2.085 Quadratmeter der transluzenten Wärmedämmung TIMax GL und 2.155 Quadratmeter der TIMax LT Sonnenschutzeinlage im Profilglas Lamberts Linit P26/60/7 verarbeitet. Foto: I. Baan
Die transparenten (und teilweise satinierten) Stellwände Kandela ST27 wurden in einem modernisierten Loft zur Abtrennung von Arbeitsbereichen eingesetzt. Die Stellwände Kandela ST27 haben eine akustisch schallschirmende Wirkung bis 28 dB. Um einerseits die Räumlichkeiten der Aula flexibel zonieren zu können, gleichzeitig die Offenheit des Raumes zu erhalten, entschied sich der Bauherr für die lichtdurchlässigen Stellwände Kandela ST27 der Bielefelder Wacosystems GmbH & Co. KG.
Im Zuge der Möblierung der offenen Bürostruktur plante man einzelne Bereiche um Küchenbereiche, Toilettenräume sowie Drucker- und Technikbereiche abzuschirmen. Überzeugt hat die Leichtigkeit der Raumteiler aus Wabenkunststoff, die warme Haptik sowie die schnelle Montierbarkeit und Demontierbarkeit. Auch können die Wabenpaneele, falls notwendig, mit Tischlerwerkzeugen vor Ort angepasst werden. Trotz Trennfunktion wirken die transparenten Elemente leicht und offen.
Wabenkernmaterialien Typ WaveCore PET mit 18mm und 9mm Lochbreite.
Einsatz finden diese Kunststoffwaben im Bereich Leichtbaupaneele, Schneidunterlagen für Wasserstrahlschneiden und Luftauslässe für Lüftungskanäle. Sie werden zudem als Gleichrichter für Luftströmungen verwendet.