Abgaskompensatoren müssen dann eingesetzt werden, wenn der Verbrennungsmotor von der Abgasanlage selbst getrennt wird und es zu Schwingungen kommen kann. Das flexible Element gleicht die Bewegungen, wie zum Beispiel Längenänderungen aufgrund von Temperaturschwankungen oder Vibrationen, aus. Die Abgaskompensatoren werden meist aus Edelstahl, aber auch aus dem Kunstsoff PTFE oder Gummi gefertigt. Das verwendete Material ist dabei abhängig vom Einsatzgebiet, den entstehenden Temperaturen und dem Druck, der in den Leitungen herrschen wird. Edelstahlelemente sind normalerweise für einen Druck von bis zu 2,5 Bar ausgelegt und können je nach Lagenanzahl Temperaturen von bis zu 550 Grad standhalten.