Datenbank-Software sind Programme, mit denen die Anwender der Software in der Lage sind, Datenbanken zu erstellen und die Daten zu organisieren. Datenbank-Software - bequeme Verwaltung von Daten. Mit einer Datenbank-Software ist es möglich, ohne Programmierkenntnisse beliebig viele Datenbanken anzulegen. Eine Datenbank ist wiederum ein System, mit welchem Nutzer Daten elektronisch verwalten können. Folgende Daten können zum Beispiel mithilfe einer Datenbank verwaltet werden: - Adressen, - Texte, - Dokumente, - Links, - E-Mails. Datenbank-Programme erleichtern den Nutzern das Im- und Exportieren der verschiedenen Daten. Ein solches Programm ist für alle Unternehmen interessant, die regelmäßig mit Daten zu tun haben und diese auf eine praktische und übersichtliche Weise in Form einer Datenbank organisieren möchten. Datenbanken eignen sich auch perfekt für den Bereich Kundenpflege. Wichtige Daten über den Kunden und den Kundenauftrag werden mithilfe einer Datenbank erfasst und können beliebig ergänzt werden. So haben Unternehmen es leichter, zum Beispiel die Adressdaten des Kunden, spezielle Wünsche, dessen Geburtstag oder die von dem Kunden erteilten Aufträge zu verwalten. Wenn diese Daten ordnungsgemäß verwaltet werden, können Unternehmen Marketingstrategien entwickeln, die gezielt auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Mithilfe von Datenbank-Programmen können demnach individuelle Datenbanken erstellt, Daten eingelesen, Serienbriefe erstellt sowie Daten abgespeichert und somit gesichert werden. Viele Programme lassen sich durch eine Passwortvergabe schützen, sodass Unbefugte keine Möglichkeit haben, die Datenbank aufzurufen. Wissenswertes zum Thema Datenbanken. Die Software zur Verwaltung der Daten wird auch als Datenbankmanagementsystem (DBMS) bezeichnet. Die Datenbank wiederum kann auch Datenbasis genannt werden. Datenbankprogramme gehören häufig zur Gruppe der Anwendungssoftware. Die Datenbank besteht aus Datenbankmanagementsystemen und Daten, während eine Datenbankanwendung ein Computerprogramm ist, welches die individuell erforderlichen Daten unter der Nutzung eines Datenbanksystems (DBS) verwaltet und speichert.