Bei Gummischuhen handelt es sich um Schuhe, die vornehmlich aus Gummi hergestellt werden. Ein besonders bekannter Typ von Gummischuhen ist der kniehohe und wasserdichte Gummistiefel. Zwei weitere bekannte Schuhtypen, welche aus Gummi gefertigt werden, sind Badeschlappen sowie in jüngster Zeit auch Hausschuhe.
Werkstoff und Anwendung
Gummi wird von der Industrie gerne als Werkstoff zur Schuhherstellung verwendet, da es sich beim Herstellungsprozess gut bearbeiten und formen lässt, was den Schuhdesignern eine kreative Schuhgestaltung ermöglicht. Gummischuhe zeichnen sich aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaften des Gummis durch eine besondere Resistenz gegenüber Flüssigkeiten aus, weshalb sie gerne als Regenschuhe, etwa in Form der genannten Gummistiefel, verwendet werden. Gummischuhe werden für unterschiedliche Anwendungen hergestellt. Beispielsweise für das Reiten, bestimmte Arbeiten oder auch das Wandern.
Die richtige Größe
Wie Schuhe aus anderen Materialien auch werden Gummischuhe in verschiedenen Größen hergestellt. Zur Größenangabe von Schuhen haben sich das europäische, das britische sowie das amerikanische Maßsystem etabliert. Diese verwenden jeweils unterschiedliche Formeln zur Ermittlung einer entsprechenden Maßzahl, welche als Referenz für die Größenauswahl der Kunden dient. Aufgrund der Tatsache, dass Schuhgrößen bislang nicht genormt sind, können Schuhe gleicher Größe jedoch je nach Hersteller und Schuhtyp unterschiedlich groß ausfallen. Schuhgrößen müssen von den Kunden deshalb lediglich als eine Art Richtwert verstanden werden. Hieraus resultiert in den meisten Fällen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Schuhanprobe, um die passende Schuhgröße für den jeweiligen Fuß zu ermitteln und Fußverletzungen, wie Druckstellen oder Blasen, zu vermeiden. Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Herstellern und Dienstleistern, die Gummischuhe für die unterschiedlichsten Tätigkeitsbereiche anbieten.