Impellerpumpen sind spezielle Pumpinstrumente, die in vielen verschiedenen Einsatzzwecken und Industriezweigen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich von anderen Pumpen dadurch, dass sie in ihrem rotierenden Teil über ein Gehäuse verfügen, in dem ein flexibles Laufrad, mit anderen Worten ein Propeller, sitzt. Das Gehäuse des Propellers ist der Form eines Ringes oder einer Röhre nachempfunden und wird auch als Impeller bezeichnet. Der Einsatz von Pumpen mit Impellern ist insbesondere dann ratsam, wenn der Drehzahl-Wertebereich bei etwa 500 bis 1500 Umdrehungen pro Minute liegt. Dann ist ein konstanter und störungsfreier Betrieb beziehungsweise Förderstrom gewährleistet.
Impellerpumpen zum Filtern von Öl und in der Lebensmittelherstellung
Bei uns finden Sie Anbieter von Pumpen mit Impellern, die unterschiedlichsten Leistungsansprüchen gerecht werden. Einstiegsgeräte verfügen meist über Leistungen von unter 0,5 Kilowatt, wiegen etwa zehn Kilogramm und lassen sich mit einer Spannung von 230 Volt betreiben. Leistungsfähigere Geräte wiegen zwischen 30 und 70 Kilogramm und erfordern meist eine Mindestspannung von 400 Volt. Leistungstechnisch bewegen sie sich auf einem Niveau zwischen 1 und etwa 3,5 Kilowatt. Impellerpumpen sind vergleichsweise vielseitige Pumpinstrumente. Sie sind nicht nur zum einfachen Befördern von Flüssigkeiten fähig, sondern auch zum Filtern, Dosieren und Abfüllen. Sie können daher beispielsweise Säuren transportieren oder Schmierstoffe filtern, die im Bereich der Kfz-Branche von Bedeutung sind. Das Filtern von Öl sowie der Umgang mit Laugen und flüssigem Dünger sind weitere typische Aufgaben einer Impellerpumpe. Ferner ist die Branche der Lebensmittelherstellung auf diese Pumpen angewiesen. Sie zählen daher zu wichtigen Instrumenten, die in Umgebungen zu finden sind, in denen Getränke, Speiseeis, Fertigmahlzeiten et cetera hergestellt werden.