Das Gesicht ist eine Körperregion, die permanent wechselnden Witterungseinflüssen und ungünstigen klimatischen Bedingungen in Innenräumen ausgesetzt ist. Darüber hinaus haben Menschen eine unterschiedliche Hautbeschaffenheit, sodass gerade die Mundpartie empfindlich sein kann. Damit die Lippen vor derartigen Beeinträchtigungen mit hochwertigen Kosmetika geschützt werden können, bieten Kosmetikhersteller die praktischen Lippenpflegestifte an. Ein Lippenpflegestift ähnelt einem herkömmlichen Pflegestift, sodass dieser immer mitgeführt werden kann. Charakteristisch für die Lippen ist die geringe Anzahl an Talgdrüsen, die der Haut normalerweise Fett und damit ihre Geschmeidigkeit und Elastizität verleihen. Aus diesem Grund bedürfen Ober- und Unterlippe einer zusätzlichen Versorgung mit fettigen Substanzen. Ein zum Hauttyp passender Lippenpflegestift kann sogar vorzeitigen Alterungserscheinungen der Lippen vorbeugen.
Die Lippenpflegestifte gehören zu einer kosmetischen Grundausstattung
Nicht nur Damen, sondern auch Herren können Lippenpflegestifte benutzen, wenn zum Beispiel ein Aufenthalt in den Bergen in bestimmten Höhenlagen erfolgt. Durch den Einfluss der UV-Strahlen trocknen die Lippen aus und werden rissig. Das verhindern unter anderem reichhaltige pflanzliche Öle sowie pflegende Partikel, die einen Schutz gegen Sonnenlicht gewährleisten können. Neuartige Inhaltsstoffe wie Sucralfat forcieren die Neubildung von Hautzellen und tragen somit zu einer schnellen Regeneration der Lippenhautzellen bei. Die Zusammensetzung der Lippenpflegestifte beinhaltet sowohl natürliche als auch künstliche Zutaten. Jeder Kosmetikproduzent kombiniert und mischt diese nach einer eigenen Rezeptur an. Die zwei großen Gruppen der pflegenden Stoffe und der zusätzlichen Geschmacks- und Aromenzusätze sowie die Duftstoffe sind hauptsächlich anzutreffen. Die Lippenpflegestifte werden in zunehmendem Maße mit Jojobaöl, Sheabutter, Extrakten der Kamille und der Aloe vera, mit Olivenbutter sowie mit Aprikosenkern- und Kokosöl angereichert. Zu finden sind außerdem Substanzen wie Bienenwachs und Stearate.