Natriumhypochlorit Lösung (NaClO), auch Eau de Javel oder Eau de Labarraque genannt, ist das Natriumsalz einer hypochlorigen Säure. Es wird zum Desinfizieren, Bleichen und für medizinische Zwecke verwendet.
Verwendungszweck von Natriumhypochlorit Lösung
Natriumhypochlorit Lösung ist antimikrobiell wirksam und verfügt über gewebsauflösende Eigenschaften. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil von bleichenden und desinfizierenden Haushaltsreinigern. Auch diverse Rohrreiniger und Schimmelentferner enthalten die chemische Substanz. Produkte mit Natriumhypochlorit Lösung bekommen im Handel den Werbezusatz „mit Aktivchlor“. In der Zahnmedizin findet Natriumhypochlorit Lösung Verwendung bei der Wurzelkanalbehandlung von bakteriell infizierten Zähnen.
Natriumhypochlorit Lösung in unterschiedlicher Konzentration
In der Regel wird die Lösung zur Weitergabe in Polyethylengebinden geliefert. Sie sollte vor Licht geschützt werden und darf nicht bei Temperaturen über 20 Grad Celsius gelagert werden. Natriumhypochlorit-Lösungen für die medizinisch-pharmazeutische Nutzung enthalten einen 0,5- bis 3, 0-prozentigen Chloranteil in der Lösung, sie findet in dieser Form vorwiegend Verwendung in der Zahnheilkunde. Es werden mittels der Natriumhypochlorit Lösung nekrotisches Material und Pulpagewebe aufgelöst. Alternativ kommt auch eine drei-prozentige Wasserstoffperoxid-Lösung zum Einsatz. Natriumhypochlorit-Lösung mit zehn Prozent Aktivchlor heißt auch Chlorbleichlauge oder Natronbleichlauge. Sie dient als Oxidations-, Bleich-, Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie zum Chloren von Wasser. Chlorbleichlauge ist zurzeit das wirkungsvollste Desinfektionsmittel zur Abtötung von BSE-Erregern.