Türpuffer schützen sämtliche Wände und Einrichtungsgegenstände wirksam vor Kratzern oder Abdrücken. Auch Kinder können in diesem Zuge wirksam geschützt werden. Türpuffer - hohe Sicherheit innerhalb der eigenen vier Wände. Ein Türpuffer wird in der Regel an der Wand hinter der Tür angebracht. Er weist in der Regel eine gummierte Oberfläche auf. Diese verhindert, dass eine Tür bei einem plötzlichen Aufreißen oder Windstoß an die Wände kommt. Türen und Wände sind somit effektiv geschützt. Zugleich muss man keinerlei Abdrücke entlang der Wände mehr befürchten. Häufig verfügen Türpuffer über einen gedämpften Aufschlag, was sie gleichzeitig zu einem effizienten Lärmschutz macht. Qualitative Türpuffer sind darüber hinaus oftmals gefedert und sind für Türen mit einem maximalen Gewicht von bis zu 100 kg einsetzbar. Türpuffer sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich. So gibt es neben Modellen aus Edelstahl mit einer Gummikappe auch Varianten mit Gummi, die an der Wand kleben. Hierbei kommt es auch darauf an, wie viel Abstand zwischen Tür und Wand vorhanden sein soll. Zusätzlich dazu lassen sich diese Puffer auch an der Tür selber befestigen. Dies schützt Kleinkinder vor einem Einklemmen der Finger. Passende Türpuffer finden. Türpuffer kommen heute sowohl im privaten als auch in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Die Anbieter von Türpuffern sind auf diesen Seiten übersichtlich zusammengestellt. Sie können nach Alphabet oder Postleitzahl sortiert werden. Zugleich ist es möglich, über passende Kürzel die entsprechenden Kategorien wie Großhändler (GH), Händler (HL), Dienstleister (DL) oder Hersteller (HS) zu finden. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ gelangt die Firma auf Ihren digitalen Merkzettel.