Hochleistungs - Gleitführungen
Die Grenzen der Kugelumlaufführungen sind erst der Anfang von unseren Gleitführungen. Unsere Gleitführungen gleiten auf metallischen Profilschienen.
Detailbeschreibung
Die justierbaren Gleitelemente aus speziellem Hochleistungskunststoff ermöglichen herausragende technologische Eigenschaften, welche bisher bekannte Grenzen übertreffen. Leichtgängigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit sind Basiseigenschaften, die hohen Ansprüchen genügen. Hochleistungsgleitführungen funktionieren problemlos, wo bisher keine Lösung denkbar war, insbesondere aber in den folgenden Bereichen:
Sehr hohe Lasten und Drehmomente
- Lasten bis max. 264 kN
- Drehmomente bis max. 10,5kNm in X- Richtung können in Abhängigkeit von Systemgröße und Gleit-Kunststoff aufgenommen werden
Hohe Präzision
- geschliffene Führungsschienen
- spielfrei einstellbare und nachstellbare Führungsschlitten bieten exakte Positionierung z.B. in der Medizin- und Labortechnik
Hohe Reinheit
Die Verwendung von Hochleistungskunststoff als Gleitelement ermöglicht:
- öl- und fettfreien Betrieb
- Betrieb ohne Freisetzung von Gleitpartikeln z.B. im Reinraum, Vakuum oder Lebensmittelbereich
Hohe Dämpfung
Gleitelemente aus Hochleistungskunststoff absorbieren Schwingungen, Stöße oder Vibrationen z.B. in Messsystemen
Hohe Temperaturen
Durch Auswahl des geeigneten Hochleistungskunststoffes ist der Einsatz möglich unter
- -100°C bis +250°C für Standardgleitführungen
- bis max. +400°C auf Anfrage
Schmutzige Umgebung
- öl- und fettfreier Betrieb
- optional erhältliche Abstreifelemente verhindern das Eindringen von Schmutz in die Gleitflächen
Korrosion
- Führungsschlitten aus hartanodisiertem Aluminium oder auf Anfrage aus Edelstahl
- Gleitelemente aus Hochleistungskunststoff GLK530 mit einer hohen Chemikalienbeständigkeit ähnlich PTFE; erlauben den Einsatz in feuchter oder korrosiver Umgebung
Zur Webseite des Anbieters