el ist es auf einfache Weise möglich, eine Temperaturmessung an einer Rohrleitung anzubringen. Der Sensor ist aus Edelstahl gefertigt und besitzt ein Einschraubgewinde, in der Sondenrohrspitze befindet sich ein Pt100-Widerstandselement.
Temperaturfühler WIT-K dienen zur präzisen Messung von Temperaturen in Rohrsystemen bis max. 180 °C. Der Temperaturmessbereich ist von der Kabelausführung abhängig und reicht maximal von –55 bis +180 °C. Das Pt100-Fühlerelement ist in unterschiedlichen Genauigkeiten erhältlich.
Produktmerkmale:
Widerstands-Temperaturfühler mit Platin-Element
Großer Temperaturmessbereich – je nach Kabel
Genauigkeitsklassen: A, 1/3 B, 1/10 B
Mechanischer Anschluss: M5 oder G1/4"
Verschiedene Kabelausführungen
Kabelausführung:
Das fest angeschlossene, geschirmte Kabel in Vierleitertechnik ist in verschiedenen Kabelmantel-Ausführungen für höhere Temperaturen erhältlich. Anforderungsspezifische Kabellängen sind lieferbar (Standard: ca. 2,5 Meter lang, mit freien Kabelenden).
Besondere Merkmale:
Die Ausführung mit dem kleinen M5-Gewinde ist besonders für die direkte Montage an Rohrleitungen geeignet, ohne dass Adapter, T-Stücke oder Ähnliches erforderlich sind. Eine Wandstärke von 3 mm genügt:
Bohrung 4 mm am Rohr anbringen, Fläche ca. 12 mm eben anspiegeln, M5-Gewinde einschneiden, Sensor montieren, fertig! Wie bei allen zylindrischen Gewinden ist jedoch eine ebene Dichtfläche für den Dichtring erforderlich.