14 Ergebnisse für

"

Aluminiumsilikate Firmen

"
Aus der alten Kornmühle ist im Laufe der Zeit ein mittelständisches Familienunternehmen geworden, und es ist unser Bestreben, den Betrieb auch in Zukunft erfolgreich zu leiten...
DE-77694 Kehl
Ihr Partner in Sachen Lecksuchsprays, Lecksucher, Lecksuchmittel und Polieranwendungen...
DE-40764 Langenfeld (Rheinland)
...PROTEC DÄMMPLATTEN CEPROTEC Dämmplatten sind besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung und Erosion. Sie finden Anwendung als Auskleidung von Hochtemperaturöfen und -anlagen, als Hitzeschilde und für die Hinterisolierung von Hochtemperaturanlagen. Zur Auswahl stehen verschiedene Produktgruppen: Feste Dämmplatten aus Aluminiumsilikat, Erdalkalisilikat oder polykristallinem...
DE-93326 Abensberg
...Bentonite INCI Aufgrund der sorgfältigen Rohbentonitauswahl verfügt PHARMABENT® über maßgeschneiderte rheologische, chemische und kollodiale Eigenschaften für den Einsatz im pharmazeutischen Bereich. DEFINITION Bentonit ist eine natürliche Tonerde mit großen Anteilen an Montmorillonit, einem wasserhaltigen Aluminiumsilicat natürlicher Herkunft, in welchem bestimmte Aluminium- und...
DE-38642 Goslar
...Molekularsieb ist ein kristallines, hochporöses Natrium–Aluminosilikat mit einem Kristallgitter aus gleichen, annähernd kugelförmigen Hohlräumen sowie einer starker Absorptionsbindung. OBRA – Molekularsieb ist ein kristallines, hochporöses Kalium – Aluminiumsilikat. Durch ein besonderes Kristallgitter mit absolut gleichen, annähernd kugelförmigen Hohlräumen lassen sich Gase, Dämpfe und...
DE-46569 Hünxe
... Hochtemperatur-Dichtung und als gute Isolation für Rohrleitungen. Keramikfasern sind Aluminiumsilikat-Fasern für den Hochtemperaturbereich und gehören zur Keramikfaser-Produktgruppe. Die Klassifikationstemperaturen beginnen bei 1260°C und enden bei 1600°C. Die Daueranwendungstemperaturen sind folgendermaßen 1150°C bis 1500°C. Aber nicht nur die hohe Temperaturbeständigkeit gehört zur guten...
DE-46535 Dinslaken
... Reinigung und damit einen besonders langen Produktlebenszyklus ermöglichen. Mit Dichtungen mit KTW-Zulassung (ELL) geeignet für die Trinkwasseraufbereitung. Keramik: Glasgesintertes Aluminiumsilikat Druckverlust: Sehr gering Blasengröße: Feinblasig Porosität: Verschiedene verfügbar Regeneration: Mehrfach möglich Aktive Länge: 500 mm und 750 mm...
...Ungleichmäßigkeiten auftreten. Für Pflanzenfarben ist sie nicht geeignet. Zusammensetzung: Dolomitgesteinsmehl, Marmorkalk, Kreide, Porzellanerde, Talkum, Tonmineralerden, Dammarharz, Kasein, Rizinusöl, Bienenwachs, Carnaubawachs, Borax, Titandioxid, Aluminiumsilikat, Emulgator, Proxel, Wasser. Menge: 15 L...
... Tschernobyl 1986, die Bindung von Radionucliden durch dieses Tuffgestein beschrieben. Auch werden überholte Vorstellungen im Vergleich zum aktuellen Erkenntnisstand korrigiert. Zum Beispiel mit dem Kapitel „Aluminium, Aluminiumsilikate, Aluminium-Alzheimer-Mythos“. Da Zeolith nicht gleich Zeolith ist, werden Qualitätsmerkmale dargelegt, deren unbedingter Nachweis von den Anbietern gegeben werden sollte...
DE-47228 Duisburg
... Sandstrahlgerät besitzt keinen Absauger, sodass der Strahler Mehrwegstrahlmittel nicht auffängt. Dies bedeutet, dass Mehrwegstrahlgut erst aufgefangen und danach gefiltert werden muss. Vergessen Sie, das Mittel zu filtern, besteht die Gefahr von Verstopffungen im Schlauch. Darum eignet sich dieses Gerät eher für Einwegstrahlmittel. Am häufigsten werden Olivinesand und Aluminiumsilikat mit diesem Gerät verwendet, um Oberflächen zu bearbeiten. Im Lieferumfang sind ein Düsenset und eine Schutzhaube enthalten. Maße des Strahlkessels: 75 x 40 x 40 cm und 20 kg Druck: 2 - 6 Bar...