...Biegen (max. Länge 4000 mm, Stärke 8 mm), Stanzen (Arbeitsbereich 2585 x 1280 mm, Stärke 8 mm, Stanzkraft 220 kN), Schweißen, Laserschneiden (max. 25 mm Stärke) und Oberflächenbearbeiten von Blechen...
Die Firma MAW GmbH ist der Spezialausstatter der Feuerwehren in aller Welt.
Das über zwei Jahrzehnte gesammelte Fachwissen wird interessierten Kunden auch als Dienstleistung bereitgestellt.
... handelsüblichen Profile und Rohre sowie zahlreiche Sonderprofile in sämtlichen Formaten hocheffizient bearbeiten. Hierbei sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Mit dem 3D-Konstruktionsansatz eröffnen sich gänzlich neue Wege, auf denen wir Sie sehr gerne unterstützen.
Wir bearbeiten sämtliche Rohrformen aus Aluminium, Stahl und Edelstahl mit neuester Lasertechnologie. Dabei verarbeiten wir von Ihnen...
...XXL Profil- und Rohrlaserbearbeitung.
Verarbeitung vonRohren und Profilen jeglicher Art.
Durchmesser: Bis zu 254 mm
Fertigungslängen: Bis zu 8.000 mm
Materialstärken: Bis zu 14 mm...
... Einzelkomponenten erleichtern das Zusammensetzen von Baugruppen.
Wir personalisieren auch gerne Ihre Rohre und schaffen somit Ihre ganz eigenen, individuellen Produkte.
Die Lasertechnik nimmt Einfluss auf die technischen Gestaltungen. Trenn-Biege-Schnitte reduzieren zum Beispiel die Anzahl von Baugruppenkomponenten und intelligente Steckverbindungen verringern den Montageaufwand von Einzelteilen.
Durch die...
... Rohren und Profilen erhebliche Vorteile zu konventionellen Bearbeitungsverfahren.
Daher setzen immer mehr Konstrukteure auf die Vorteile lasergeschnittener Rohre und Profile und steigern dadurch ihre Nachfrage deutlich.
... CO2 Lasern und insbesondere seit 1990 mit der Bearbeitung vonRohren. Unsere Kompetenz liegt in der Laserbearbeitungvon Rund-Rechteck und Profilrohren vom Einzelrohr bis zur Großserie. Wir erstellen zeichnungsgegerechte Rohrzuschnitte mit unterschiedlichsten Geometrien auf der Rohroberfläche oder an den Rohrenden.Seit Nov 2008 ist die Möglichkeit gegeben, 3D-Schnitte zu erstellen, die auch die...
...Das Laserauftragschweißen mit Pulver/Draht dient zur Herstellung partieller Verschleißschutzbereiche, zur Herstellung von Funktionsschichten, zur Erzeugung neuer Bauteilbereiche oder der Reparatur.