Wärmepumpe (mit Solarstrom)
Wärmepumpe (mit Solarstrom)

Wärmepumpe (mit Solarstrom)

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Seit 1980 plant und verbaut die Firma Butscher erfolgreich Wärmepumpen. Für eine einwandfreie und effiziente Nutzung der Wärmepumpe ist eine kompetente Planung sehr wichtig. Hier verfügen wir über 35 Jahre Erfahrung. Wärmepumpen arbeiten bis zu 75 Prozent mit erneuerbarer Energie aus dem Erdreich, der Luft oder dem Wasser. Bei allen drei Wärmequellen stammt der Großteil der Energie aus der Umwelt. Die Wärmepumpe kommt zum Einsatz, weil die erneuerbaren Energiequellen nicht direkt die nötige Temperatur liefern. Daher muss die Temperatur mittels einer Wärmepumpe auf das erforderliche Niveau angehoben werden. Voraussetzung für eine effiziente Betriebsweise ist eine Flächenheizung wie z.B eine Fußboden-, Decken- oder Wandheizung. Funktionsprinzip Wärmepumpen entziehen dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Wärme und geben diese an das Wasser in den Heizkörpern, die Fußbodenheizung oder das Trinkwarmwasser ab. Damit arbeitet die Wärmepumpe genauso wie jeder Kühlschrank – sie nutzt dessen Prinzip nur umgekehrt. Die Wärme, die der Umgebung entzogen wird, wird dabei von der Wärmepumpe zusätzlich erwärmt. Aus diesem Grund kann beispielsweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch im Winter bei niedrigen Außenlufttemperaturen noch heizen oder Warmwasser erzeugen. Wärmequellen Luftwärme Außenluft als Wärmequelle kann extrem einfach und nahezu überall erschlossen werden – hierfür sind keine Bohrungen oder Genehmigungen notwendig. Bei hohen Außentemperaturen arbeitet die Luft/Wasser-Wärmepumpe besonders effektiv. Das ist ideal für die Warmwasserbereitung im Sommer oder bei der Wärmequelle Abluft, die konstant hohe Temperaturen liefert. Da die Temperaturen der Außenluft im Winter – also zu Zeiten des größten Heizbedarfs – relativ niedrig liegen, arbeitet eine Luftwärmepumpe etwas weniger effizient als erdgekoppelte Systeme und benötigt etwas mehr Antriebsenergie. Allerdings spart man durch den geringeren Bauaufwand wiederum Investitionskosten. Flächenkollektor Kollektoren arbeiten mit einem waagerecht unter der Frostgrenze verlegten Rohrsystem – in der Praxis bedeutet das eine Tiefe von rund 1 bis 1,5 Metern. Die dafür benötigte Fläche darf nicht versiegelt oder überbaut werden, da der Boden die Wärme aus Regenwasser und Sonneneinstrahlung aufnehmen muss. Auch sollten dort keine tiefwurzelnden Pflanzen stehen. Erdwärmekollektoren sind lediglich anzeigepflichtig (Keine Genehmigung benötigt). Durch den geringeren Aufwand spart man für die Wärmequellenerschließung im Vergleich zu einer Erdwärmesonde etwa die Hälfte der Kosten. Erdwärme Bei Erdwärmesonden fließt das frostsichere Arbeitsmittel, das dem Erdboden Wärme entzieht, durch zwei u-förmige Kunststoffrohre in einem senkrechten Bohrloch. Dadurch benötigen sie nur wenig Fläche – der Bohrlochdurchmesser ist etwa so groß wie eine CD. Da ab einer Tiefe von etwa 10 Metern die Temperatur das ganze Jahr über nahezu konstant ist, ist die Erdwärmesonde insbesondere im Winter bei tiefen Temperaturen sehr effektiv und gut für den Betrieb ohne Zusatzheizung geeignet. Die Tiefe der Sonde hängt vom Wärmebedarf und der Wärmeleitfähigkeit des Bodens ab. Bei einem neuen Einfamilienhaus liegt sie im Durchschnitt bei rund 100 Metern. Im Sommer eignen sich Erdwärmesonden auch sehr gut zur effektiven passiven Kühlung. Außer in Wasserschutzgebieten können

Schlagworte

Wärmepumpen
Ähnliche Produkte
1/15
Erdwärmepumpe
Erdwärmepumpe
Bei der Erdwärme entzieht die Wärmepumpe der Erde Wärme. Diese kostenlose Wärme wird von der Wärmepumpe für die Heizung und das warme Dusch- und Badew...
DE-71229 Leonberg
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Umweltfreundliche und effiziente Technik Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Technik für Heizung und Warmwasseraufbereitung und tragen zur Senkung...
AT-8380 Jennersdorf
Luft-Wasser Wärmepumpe (Aussenaufstellung)
Luft-Wasser Wärmepumpe (Aussenaufstellung)
Ihre Merkmale sind: + Praktisch überall einsetzbar + Kostengünstige Investition + Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft + Unabhängig von fossilen Energiep...
CH-3076 Worb
Warmwasser-Wärmepumpen
Warmwasser-Wärmepumpen
Flexibel und zuverlässig Warmwasserwärmepumpen Bosch Warmwasserwärmepumpen versorgen Sie zuverlässig mit dem höchstem Warmwasserkomfort aus natürliche...
DE-35274 Kirchhain
Wärmepumpen-Systeme
Wärmepumpen-Systeme
Zukunftssichere Wärmepumpen-Systeme Unsere direkte Umgebung bietet unerschöpfliche Wärmequellen wie Luft, Grundwasser und Erdwärme. Wärmepumpen nutze...
DE-48231 Warendorf
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Wasser-Wasser-Wärmepumpe Ab einer Tiefe von 6-8 m bietet das Grundwasser günstige Voraussetzungen für kostenlose Wärmegewinnung: – relativ konstante F...
DE-91483 Oberscheinfeld
Sole / Wasser Wärmepumpe mit Flächenkollektor
Sole / Wasser Wärmepumpe mit Flächenkollektor
Bei dieser Bauart werden die Rohrleitungen in einer Tiefe von ca. 1,4 m und mit einem Abstand von ca. 60 cm vergraben. Ob das Wort Erdwärme bei dieser...
DE-91180 Heideck
Solare Klimatisierung
Solare Klimatisierung
Durch eine zusätzliche Kältemaschine kann mit Solarwärme auch gekühlt werden. Der Vorteil dabei ist, dass immer dann gut gekühlt wird, wenn die Sonne ...
AT-2851 Krumbach
Grundwasser-Wärmepumpe
Grundwasser-Wärmepumpe
Energie aus eigener Quelle. Die Grundwasser-Wärmepumpe gewinnt die notwendige Energie für die Heizung und Warmwasserbereitung aus dem Grundwasser. Die...
CH-6074 Giswil
Wärmepumpe
Wärmepumpe
Was ist eine Wärmepumpe Bei Wärmepumpen wird kein Brennstoff verbrannt, sondern mithilfe elektrischen Stroms die Umgebungswärme zur Gebäudebeheizung ...
DE-83543 Rott
WÄRMEPUMPE MIT SOLARANLAGE KOMBINIEREN
WÄRMEPUMPE MIT SOLARANLAGE KOMBINIEREN
Solaranlagen mit einer Wärmepumpe zu kombinieren, ist keine neue Idee – allerdings ist sie inzwischen durch eine ausgereifte Technik besonders effizie...
CH-6330 Cham
Simulation Erdsondenfeld
Simulation Erdsondenfeld
Durchführen eines Response Test an einer Testsonde und anschließende Simulation eines Erdsondenfeldes.
AT-9545 Radenthein
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Basic Line Air Bloc Luft-Wärmepumpe 3-12 kW Umweltfreundliches, zukunftsfähiges Kältemittel R290 mit sehr niedrigem Global Warming Potential Drehzahlg...
DE-44628 Herne
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Basic Line Ai1 Geo Erd-Wärmepumpe 5-13 kW Kompakt-Wärmepumpe Basic Warmwasserspeicher mit 170 Liter Inhalt Intuitiv bedienbare Steuerungssoftware Basi...
AT-5441 Abtenau
Installationen
Installationen
Um ausreichend hohe Erträge mit möglichst geringem Verlegeaufwand für die Erdleitung zu erzielen, können die Erdleitungen von Sole-Erdwärmetauschern /...
DE-32756 Detmold
Trend-Produkte
1/15
HERMES SENDUNGSVERFOLGUNG
HERMES SENDUNGSVERFOLGUNG
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Takis Heat Blue 92 g
Takis Heat Blue 92 g
Ramirez Handels GmbH
DE-79286 Glottertal
Gebrauchte Schuhe / used shoes
Gebrauchte Schuhe / used shoes
Tahir Gashi
DE-74219 Möckmühl
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
Auto Hebebühne 2500kg 15cm flach
Auto Hebebühne 2500kg 15cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP3-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP3-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting
Waldkindergarten-Wagen
Waldkindergarten-Wagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH
DE-53332 Bornheim
Holz-Fensterläden
Holz-Fensterläden
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim