distripool® ist die Kooperation von etablierten, mittelständischen Dienstleistern und Distributoren und vereinigt sowohl herstellergebundene als auch freie Distribution...
Der Verkaufsschwerpunkt liegt bei aktiven und passiven elektronischen Komponenten sowie LED Beleuchtung und Straßenbeleuchtung Management Systeme. SFI - Varistoren...
DE-76187 Karlsruhe
DE-12555 Berlin
DE-13158 Berlin
DE-07747 Jena
Portfolio (2)
DE-72664 Kohlberg
Wir entwickeln und produzieren Pyrometer und Quotientenpyrometer zur berührungslosen Temperaturerfassung. Neben OEM- und Unipyrometern erhalten Sie von uns Scanner, Auswerteelektronik sowie Zubehör...
AT-1150 Wien
Turck bietet robuste Lösungen für Sensor-, Feldbus-, Anschluss- und Interfacetechnik sowie Human Machine Interfaces (HMI) und RFID für die Fabrik-, Prozess- und Logistikautomation...
Portfolio (10)
CH-9630 Wattwil
Schweisserhelm mit automatischem Blendschutz für Ihre Augen und passendem Atemschutz, zertifiziert, swiss made by optrel...
Portfolio (2)
CH-8308 Illnau
DIY-Shop.ch bietet Ihnen online ein breit gefächertes Angebot im Bereich der DIY/Hobby Elektronik und Heimwerkerbedarf an. Überzeugen Sie sich selbst von unseren unseren unschlagbaren Preisen...
Überblick über die Produkte und Dienstleistungen von Semikron Austria von der Automatisierungstechnik bis zu CPC und Gleitrichter...
CH-2000 Neuchâtel
CH-2017 Boudry
DE-98617 Meiningen
DE-92240 Hirschau
...Ob LED, Gleichrichter, Relais oder Peltier-Element – aktive Bauelemente sind das Rückgrat der Elektrotechnik.
Portfolio (8)
DE-35580 Wetzlar
Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Lösungen auf der Basis elektronischer, optischer, faseroptischer und feinmechanischer Komponenten. Eigene Produkte in der Umweltmesstechnik/Mikroskopie...
Portfolio (13)
DE-20097 Hamburg
Wir sind seit über 25 Jahren Experte im Verkauf, der Betreuung und der Entwicklung von Displays. Durch unsere Ingenieure in Hamburg und unsere beiden Tocherfirmen in Asien, bieten wir ideale Lösungen...
Portfolio (10)
Die Nucletron Technologies GmbH vertritt die Technologieführer der Leistungselektronik und Elektromechanik...
Portfolio (10)

Optoelektronische Bauelemente finden in vielen Geräten Verwendung

Die Umwandlung von elektrischer Energie in Licht spielt in der täglichen Anwendung eine wichtige Rolle. Laser und Fernsehgeräte sind auf die Möglichkeiten der Optoelektronik ebenso angewiesen wie optische Speicher und Datenträger. Damit wirken die optoelektronischen Bauelemente in vielen Bereichen als Schnittstelle zwischen elektrischen und optischen Komponenten.

Optoelektronische Bauelemente als Sender und Empfänger

Optoelektronische Bauelemente kommen in vielen Geräten des täglichen Gebrauchs vor. Sie finden sich in den Bildschirmen der Fernseher und der Computermonitore ebenso wie in LED-Anzeigen oder in optischen Speichern. Die optoelektronischen Bauelemente können dabei als Sender und als Empfänger agieren. In einem TFT-Display wandeln die Komponenten die elektrischen Signale der Fernsehquelle in Licht um. In diesem Fall agieren sie als Sender und werden als optoelektronische Aktoren bezeichnet. Umgekehrt kann ein solches Bauelement Licht zurück in elektrische Energie verwandeln, was zum Beispiel bei CCD-Sensoren in Digitalkameras genutzt wird. In diesem Fall handelt es sich um einen optoelektronischen Detektor bzw. ein Umkehrbauelement der Aktoren. Solarzellen sind ein weiteres weitverbreitetes Beispiel für optoelektronische Bauelemente, die als Empfänger eingesetzt werden. Optoelektronische Bauelementen finden also überall dort Verwendung, wo die Vorteile der elektronischen Datenaufbereitung mit den breitbandigen und störungsfreien Übertragungseigenschaften des Lichts kombiniert werden sollen. Es handelt sich damit um unverzichtbare, meist mikroelektronisch ausgeführte Bauteile, ohne die viele heute alltäglich genutzte Geräte nicht realisierbar wären.