Gebäude von ALHO werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige Raummodule produziert und auf der Baustelle zusammengefügt. Durch die zertifizierte industrielle Vorfertigung überzeugen sie mit einem gleichbleibend hohen Qualitäts¬standard.
In bis zu 70% verkürzter Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise, zum Festpreis und Fixtermin entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude oder Gesundheitsimmobilien.
Fixe Kosten. Fixe Termine. Fix fertig. ALHO.
Geschäftsführung: | Herr Peter Orthen |
![]() | DGNB-Mehrfachzertifikat für Kita in ALHO Modulbauweise Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGN B) zertifiziert die Gebäude, die den Nachweis ihrer Nachhaltigkeit erbringen. Mit den ALHO Kitas in Modulbauweise wurde erstmalig ein ganzes Bausystem ausgezeichnet. Alle Kita-Projekte, die nach der entsprechenden Regelbaubeschreibung im AL HO System gebaut werden, erfüllen somit die DGN B-Kriterien für das Silber-Zertifikat. |
![]() | Bürogebäude dc-Systeme Informatik GmbH Dreigeschossiger Modulbau mit 926 qm Grundfläche. „Wir haben uns aus einer Reihe von Anbietern für ALHO entschieden, weil wir hier das attraktivste Preis-Leistungs-Verhältnis vorfanden. Wir sind hochzufrieden mit der professionellen Abwicklung der Baumaßnahme und der Qualität unseres neuen Bürogebäudes.“ Wolfgang Otterbein, Geschäftsführer dc-Systeme Informatik GmbH |
![]() | DOGEWO21 - Kita Yorchstraße / Dortmund für 105 Kinder „Zwischen Baustart im Herbst 2012 und der Übergabe des Objekts an den Betreiber blieben nur wenige Monate. Dank der Modulbauweise konnten wir trotz der Wintermonate die geplante Bauzeit problemlos einhalten und pünktlich eröffnen. Schnelligkeit ist aber nicht alles, auch die Qualität muss stimmen. Auch hier hat uns die ALHO Modulbauweise überzeugt.“ Bernd Wortmeyer, Prokurist der DOGEWO21 |
![]() | Neubau Franz-Kade-Schule in Modulbauweise 10 Wochen Bauzeit brauchte es, Raum für 200 Schüler und Lehrer der Franz-Kade-Schule zu schaffen. „Wir haben ein sehr gutes Raumkonzept realisiert und es war schön zu sehen, wie kreativ man mit Modulen bauen kann. Es hat uns gefreut, wie schnell die Umsetzung vorwärtsging. Bei den Lehrern kam es gut an, dass Lärm während des Baus den Unterricht kaum beeinträchtigte.“ Beate Brunzel, Rektorin |
![]() | ALHO Seminargebäude für Medizinfakultät der Uni Oldenburg „Von Anfang an war ALHO ein kompetenter Partner für unser Bauvorhaben. Die Firma gab dem gesamten Projekt fachlich wie zeitlich einen richtigen Schub. Alles war bestens organisiert. Wir sind sehr zufrieden und planen bereits die Erweiterung des Gebäudes – ebenfalls mit ALHO Raummodulen.“ Carsten Steinbrenner, Sachgebietsleiter für den Bereich Bauplanung der Uni Oldenburg |
![]() | LVR-Psychiatriegebäude in Modulbauweise auf Passivhausniveau Für die LVR-Klinik in Düren gelang es, ein Energiekonzept für das ALHO Modulgebäude zu entwickeln, das mit 100 kWh/qm a unter der Vorgabe des Passivhausstandards liegt. Wichtigste Faktoren dabei sind, neben der hocheffizienten Dämmung aller Bauteile und der wärmebrückenfreien Konstruktion, die Nutzung von Geothermie zur Deckung des Wärmebedarfs sowie von Sonnenenergie zur Gewinnung von Strom. |
Herr Peter Orthen (Geschäftsführung)