Einsteinring 17, DE-85609 Aschheim/München
Proportional-Verstärker steuern proportionale Magnetventile an, indem sie ein Eingangssignal in einen entsprechenden Steuerstrom umwandeln.
Das Wegesitzventil Typ NBVP ist ein Plattenaufbauventil mit Normanschlussbild Nenngröße NG 6. Zur Auswahl stehen 2/2-, 3/2-, 3/3- und 4/3-Wegesitzventile mit unterschiedlichen Betätigungsarten.
Die programmierbare Ventilsteuerung Typ PLVC ist eine frei programmierbare SPS mit integrierten Proportionalverstärkern.
Die Axialkolbenpumpe Typ V60N ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägscheibenprinzip. Optional ist sie mit Wellendurchtrieb erhältlich.
Wegesitzventile sind sie im geschlossenen Zustand leckölfrei dicht. Durch die Betätigung über einen Hebel ergeben sich schaltbare Drücke von bis zu 700 bar.
Kompaktaggregate sind so kompakt, da die Motorwelle des Elektromotors gleichzeitig die Pumpenwelle ist. Der Typ HK kann stehend verbaut werden und eignet sich für den Aussetz- und Dauerbetrieb.
Das Rückschlagventil Typ RK und RB ist einschraubbar. Durch seine Konstruktion ist es sehr robust und schmutzunempfindlich.
Das Lasthalteventil Typ LHT ist für Anwendungen ohne große Schwingungsneigung geeignet. Es können Schockventile und Wechselventile mit oder ohne Blendenrückschlagventilen eingebaut werden.
Der Typ MV und SV ist ein direkt gesteuertes Ventil, das serienmäßig gedämpft ist. Für besondere Betriebsverhältnisse sind auch ungedämpfte Varianten lieferbar.
Proportional-Wegeschieber gehören zur Gruppe der Wegeventile. Sie steuern die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit einzelner oder mehrerer gleichzeitig betätigter Hydroverbraucher.
Die Radialkolbenpumpe Typ R ist mit mehreren Druckausgängen lieferbar, die gleiche oder mehrere unterschiedliche Volumenströme ermöglichen.
Kompaktaggregate sind so kompakt, da die Motorwelle des Elektromotors gleichzeitig die Pumpenwelle ist. Der Typ KA kann stehend oder liegend verbaut werden und eignet sich für den Aussetzbetrieb.