- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Ob kleine Projekte oder große Bauvorhaben: In unserem Standort-Netzwerk für Baustoffe finden Sie im Bereich Sande, Kiese, Splitte, Schotter und Straßenbaustoffe immer das passende Produkt.
- Firmenvideo
- Katalog

Produkte des Anbieters








Betriebliche Kennzahlen
Jahr | 2019 |
---|---|
Bilanzsumme | - |
Umsatz | > 50 Mio. € |
2019
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über Heidelberger Sand und Kies GmbH
Bei Heidelberger Sand und Kies zeugen langjährige Partnerschaften mit unseren Kunden von guter Zusammenarbeit und Vertrauen in unsere Produkte und unsere Kompetenz: Alle unsere Produkte unterliegen einer ständigen und lückenlosen Qualitätsüberwachung durch unsere werkseigenen Labore und durch anerkannte Fremdinstitute. Unsere technische Kompetenz wird unterstützt durch lokale Betonlabore der Betotech GmbH sowie dem Heidelberg Technology Center (HTC) der HeidelbergCement AG.
An 50 Standorten in Deutschland verfügen unsere Mitarbeiter über langjährige Erfahrung in der Gewinnung und Aufbereitung von Sand und Kies – auch weil wir seit langem schon auf den eigenen Nachwuchs setzen und selbst ausbilden. Das ist Qualitätsanspruch made by Heidelberger Sand und Kies!
Als Tochtergesellschaft von HeidelbergCement profitieren wir zusätzlich von der Erfahrung und dem Know-how eines weltweit agierenden Konzerns. Durch den Zugriff auf diese Ressourcen können wir unseren Kunden einen vielfältigen Leistungskatalog anbieten: Von der breiten Produktpalette über betontechnologische Beratung bis hin zur Unterstützung bei der Projektentwicklung.
Referenzen

Mit einer Gesamtlänge von 530 km ist die A9 eine der längsten Autobahnen Deutschlands. Seit Sommer 2016 wird die A9 Berlin Richtung Nürnberg, auf Höhe der Gemeinde Rabenstein erneuert. Die Fahrbahn wurde in 2 Bauabschnitte mit einer Länge von jeweils vier bis fünf km unterteilt. Die Besonderheit liegt in der gemeinsamen Belieferung von Sand und Kies (Heidelberger Sand und Kies GmbH, Werk Elster-Kies) sowie Zement (HeidelbergCement AG, Zementwerk Königs-Wusterhausen). © HeidelbergCement AG

Der zentral in Heidelberg gelegene F+U Campus wurde mit 125 Tonnen Filterkies 16/32mm von Heidelberger Sand und Kies aus dem Werk Mannheim beliefert. Die besondere Herausforderung: Diese Menge für das Dach wurde in 100 Big Bags mit einem Kran nach oben gehoben.
Unser Beitrag zum Objekt: 125 Tonnen Filterkies 16/32 in Big Bags
© HeidelbergCement AG

In der Gemeinde Elster sorgt ein neuer Damm für besseren Hochwasserschutz. Der Drei-Zonen-Deich setzt sich aus einer dichtenden Schicht aus Lehm beziehungsweise Ton, einer zweiten Zone aus feinkörnigen Kiesen, die wenig wasserdurchlässig sind, und einem Kiesfilter, also einer gut wasserdurchlässigen Drainageschicht, zusammen. Die nötigen Kiese und Sande wurden zuverlässig vom Werk Lindwerder der Heidelberger Sand und Kies GmbH geliefert.
© HeidelbergCement AG

Wie sich Hochwasserschutz mit einem Mehrwert für die Bewohner angrenzender Siedlungen verwirklichen lässt, zeigt beispielhaft das Modellprojekt Waller Sand in Bremen. Im sogenannten Getreidehafen entsteht dort ein 300 Meter langer neuer Uferbereich mit einem Strandpark. Heidelberger Sand und Kies GmbH liefert dafür Sand und Wasserbausteine. © HeidelbergCement AG
Weitere Informationen anfragen
