Mit einer Gesamtlänge von 530 km ist die A9 eine der längsten Autobahnen Deutschlands. Seit Sommer 2016 wird die A9 Berlin Richtung Nürnberg, auf Höhe der Gemeinde Rabenstein erneuert. Die Fahrbahn wurde in 2 Bauabschnitte mit einer Länge von jeweils vier bis fünf km unterteilt. Die Besonderheit liegt in der gemeinsamen Belieferung von Sand und Kies (Heidelberger Sand und Kies GmbH, Werk Elster-Kies) sowie Zement (HeidelbergCement AG, Zementwerk Königs-Wusterhausen). © HeidelbergCement AG
Der zentral in Heidelberg gelegene F+U Campus wurde mit 125 Tonnen Filterkies 16/32mm von Heidelberger Sand und Kies aus dem Werk Mannheim beliefert. Die besondere Herausforderung: Diese Menge für das Dach wurde in 100 Big Bags mit einem Kran nach oben gehoben.
Unser Beitrag zum Objekt: 125 Tonnen Filterkies 16/32 in Big Bags
© HeidelbergCement AG
In der Gemeinde Elster sorgt ein neuer Damm für besseren Hochwasserschutz. Der Drei-Zonen-Deich setzt sich aus einer dichtenden Schicht aus Lehm beziehungsweise Ton, einer zweiten Zone aus feinkörnigen Kiesen, die wenig wasserdurchlässig sind, und einem Kiesfilter, also einer gut wasserdurchlässigen Drainageschicht, zusammen. Die nötigen Kiese und Sande wurden zuverlässig vom Werk Lindwerder der Heidelberger Sand und Kies GmbH geliefert.
© HeidelbergCement AG
Wie sich Hochwasserschutz mit einem Mehrwert für die Bewohner angrenzender Siedlungen verwirklichen lässt, zeigt beispielhaft das Modellprojekt Waller Sand in Bremen. Im sogenannten Getreidehafen entsteht dort ein 300 Meter langer neuer Uferbereich mit einem Strandpark. Heidelberger Sand und Kies GmbH liefert dafür Sand und Wasserbausteine. © HeidelbergCement AG