WSM Wolfram-Schwermetall für Ausgleichsgewichte, Röntgenabschirmungen, Formeinsätze u.a.
Wolfram-Schwermetall (WSM)
Wolfram-Schwermetall (WSM) ist ein Verbundwerkstoff mit sehr hohem Anteil von Wolfram. Als Verbundmetall wird Nickel-Eisen, bzw. für nichtmagnetische Anwendungen Nickel-Kupfer verwendet. Die Herstellung von WSM erfolgt durch Pressen und Sintern der entsprechenden Metallpulveranteile. Wolfram-Schwermetall hat viele Eigenschaften von reinem Wolfram, wie z.B. die sehr hohe Dichte oder die sehr gute Strahlungsabschirmung, dennoch ist die mechanische Bearbeitung wesentlich einfacher.
Wichtige Eigenschaften und Anwendungen:
gute Bearbeitbarkeit
sehr hohe Dichte
sehr gute Maßbeständigkeit
sehr gute mechanische Eigenschaften
hohe Oberflächengüte
hohe Abschirmwirkung für Röntgen- und Gammastrahlung
Wichtige WSM-Varianten:
WSM W90NiFe & WSM W90NiCu - ca. 17 g/ccm (Class1)
WSM W92.5NiFe & WSM W92.5NiCu - ca. 17.5 g/ccm (Class2)
WSM W95NiFe & WSM W95NiCu - ca. 18 g/ccm (Class3)
WSM W97NiFe & WSM W97NiCu - ca. 18.5 g/ccm (Class4)
Typische Anwendungen von Wolfram-Schwermetall:
Abschirmungen für Röntgen- und Gamma-Strahlung, Wucht- und Ausgleichsgewichte (Ersatz von Blei), ballistische Projektile, Aluminium- und Magnesium-Druckgussformen, Formeinsätze und Auswerfer, elektrische Kontakte, Widerstandselektroden, Werkzeughalter, schwingungsdämpfende Bohrstangen u.a.
ASTM-Normen
ASTM B777 (Wolfram-Schwermetall)
Lieferprogramm:
Rundstäbe, Vierkante, Platten, Ausgleichsgewichte und Fertigteile nach Kundenzeichnungen
CUPALOX® ist ein Oxid-Dispersionsverfestigter (ODS) Kupferwerkstoff mit sehr guter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit bei hoher thermischer Be...
Laserblenden, Plasmadüsen, Thermoden oder Schweißkontakte aus Molybdän, Wolfram oder Wolfram-Kupfer haben eine exzellente Abbrandbeständigkeit und dam...
Verwendung von Wolfram-Kupfer z.B. für Erodierelektroden, elektrische Kontakte, Mittel- und Hochspannungsunterbrecher (SF6), Schweißelektroden (Kontak...
Wichtige Eigenschaften und Anwendungen von Hafnium: gute chemische Beständigkeit großer Neutroneneinfangquerschnitt: Kerntechnik Getterwirkung auf Sau...
Schaltkontakte zur Unterbrechung von Hochspannung. Hybriddesign: Eine Wolfram-Kupfer Spitze wird mit einem Kupferkörper dauerhaft verbunden. Hohe Abbr...
Niob (engl. häufig noch Columbium) ist ein grau glänzendes, sehr duktiles Metall. Die Bezeichnung stammt von Niobe (griech. Mythologie, Tochter des Ta...
Tantal ist ein zähes, duktiles, gräulich glänzendes Metall.
Tantal (Ta, TaW2.5, TaW10)
Tantal ist ein zähes, duktiles, gräulich glänzendes Metall. D...
Wolfram ist ein gräulich glänzendes, sehr schweres Metall und hat den höchsten Schmelz- und Siedepunkt aller Metalle. Die Bezeichnung stammt von Rahm ...
sehr hohe Dichte, sehr beständig in nicht-oxidierenden Säuren
sehr hoher Schmelzpunkt und sehr gute Hitzebeständigkeit
Rhenium ist ein silberweiß gl...
CUPALOX® ist ein Oxid-Dispersionsverfestigter (ODS) Kupferwerkstoff mit sehr guter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit bei hoher thermischer Be...
Laserblenden, Plasmadüsen, Thermoden oder Schweißkontakte aus Molybdän, Wolfram oder Wolfram-Kupfer haben eine exzellente Abbrandbeständigkeit und dam...
Verwendung von Wolfram-Kupfer z.B. für Erodierelektroden, elektrische Kontakte, Mittel- und Hochspannungsunterbrecher (SF6), Schweißelektroden (Kontak...
Wichtige Eigenschaften und Anwendungen von Hafnium: gute chemische Beständigkeit großer Neutroneneinfangquerschnitt: Kerntechnik Getterwirkung auf Sau...
Schaltkontakte zur Unterbrechung von Hochspannung. Hybriddesign: Eine Wolfram-Kupfer Spitze wird mit einem Kupferkörper dauerhaft verbunden. Hohe Abbr...
Niob (engl. häufig noch Columbium) ist ein grau glänzendes, sehr duktiles Metall. Die Bezeichnung stammt von Niobe (griech. Mythologie, Tochter des Ta...
Tantal ist ein zähes, duktiles, gräulich glänzendes Metall.
Tantal (Ta, TaW2.5, TaW10)
Tantal ist ein zähes, duktiles, gräulich glänzendes Metall. D...
Wolfram ist ein gräulich glänzendes, sehr schweres Metall und hat den höchsten Schmelz- und Siedepunkt aller Metalle. Die Bezeichnung stammt von Rahm ...
sehr hohe Dichte, sehr beständig in nicht-oxidierenden Säuren
sehr hoher Schmelzpunkt und sehr gute Hitzebeständigkeit
Rhenium ist ein silberweiß gl...