Als Behördenstempel bezeichnet man in der Regel nicht jeden Stempel, der in einer Behörde zum Einsatz kommt. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Behördenstempel im engeren Sinne, wenn dieser zur Beglaubigung oder offiziellen Beurkundung eines Dokuments dient. Es ist wichtig, dass die Stempel immer nach den entsprechenden Richtlinien hergestellt werden, die für den jeweiligen Einsatzbereich gelten. So sind für die meisten Stempel die Gestaltung und die Machart vorgeschrieben. Alternative Begriffe für diese Art von Stempeln lauten Dienstsiegel oder Siegelstempel. Nicht nur die Herstellung unterliegt festen Bestimmungen, sondern auch der Umgang mit den gestempelten Motiven. So dürfen die Stempelabdrücke zum Beispiel nicht entfernt oder verändert werden.