Glasbauprofile sind aus diversen Materialien hergestellte Halterungen, die Objekte aus Glas umfassen. Ein ganz typischer Einsatzbereich im Bereich des Glasbaus sind zum Beispiel Profile für Fenster. Diese länglichen Profile bestehen meistens aus metallischen Materialien wie Aluminium und Messing, können aber auch aus Holz oder Kunststoffen bestehen. Sie finden bei uns Anbieter, die derartige Profile für Fenster sowohl in standardmäßigen Größen führen als auch nach Vorgaben bestimmter Längen fertigen. Obgleich Glasbauprofile primär einen funktionalen Nutzen haben, spielt auch die Optik eine Rolle. Je nach Umgebung macht es Sinn, Profile in einer bestimmten Farbe zu erwerben oder darauf zu achten, ob sie eher kantige oder abgerundete Außenseiten aufweisen. Glasbauprofile sind aber nicht nur an vergleichsweise einfachen Fenstern zu finden. Denn darüber hinaus existieren auch sogenannte Zargenprofile. Diese umfassen große Glasplatten und rahmen Ganzglasanlagen ein. Das können beispielsweise Glasflächen sein, die als Trennelemente in Arztpraxen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen installiert sind. Solche Glaselemente und hängende Schiebetüren finden sich darüber hinaus in sanitären Bereichen, etwa bei speziell angefertigten Duscheinrichtungen.
Unauffällige Klemmprofile an gläsernen Außenfassaden
Viele moderne Gebäude, etwa große Bürokomplexe, zeichnen sich durch großflächige Verglasungen auf dem Dach und den Außenseiten aus. Hier kommen primär Klemmprofile zum Einsatz. Diese sind so beschaffen, dass sie an den Stahlkonstruktionen unter den eigentlichen Glasflächen installiert werden können und dadurch optisch kaum auffallen. Bei der Auswahl der Glasbauprofile ist es vorab sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Profile dauerhaft das Gewicht der jeweiligen Glaselemente zu tragen vermögen.